Alexander Eden
MSc Global Change Management
Advisor
Alexander Eden arbeitet als Projektmanager bei adelphi im Bereich Klimaschutz. Er ist fachlich auf Emissionshandel und Marktmechanismen spezialisiert. Für das Sekretariat der International Carbon Action Partnership (ICAP) führt Alexander Eden Analysen von Emissionshandelssystemen durch und fördert mit einem Fokus auf die Asien-Pazifik-Region den technischen Dialog zwischen politischen Entscheidungstragenden. Darüber hinaus verfügt er über Expertise in der Analyse der sozialen Gerechtigkeit und der Verteilungswirkungen von Kohlenstoffpreispolitik sowie in der Analyse der Klimaschutzpolitik für die Landnutzungssektoren Forst- und Landwirtschaft.
Vor seiner Tätigkeit bei adelphi arbeitete Alexander Eden als Redakteur für das Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung im Bereich Vulnerabilität und Klimafolgen. Er war für die wichtigsten redaktionellen Aufgaben bei dem Weltbank-Hauptgutachten ‘Turn Down the Heat: Confronting the New Climate Normal’ verantwortlich. Während seiner Tätigkeit bei Germanwatch e.V. wirkte Alexander Eden am ‚Klimaschutz-Index‘ mit und erforschte und analysierte die Beziehung zwischen REDD +, Waldschutz und internationalem Handel.
An der Hochschule für nachhaltige Entwicklung in Eberswalde absolvierte Alexander Eden den interdisziplinären Master in Global Change Management. Studienschwerpunkte waren dabei Klimaschutz und -anpassung, adaptives Management für den Naturschutz und internationale Entwicklungszusammenarbeit. Seinen Bachelorabschluss in den Fächern Umweltwissenschaften und Anthropogeographie an der Victoria Universität in Neuseeland ergänzte Alexander Eden durch Kurse in Ökonomie, Umwelt- und Entwicklungspolitik.
Ausgewählte Projekte
-
Auftraggeber: Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit (BMU)
Laufzeit: 10.2020 - 09.2023
-
Auftraggeber: Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit (BMU)
Laufzeit: 10.2018 - 09.2020
-
Auftraggeber: Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit (BMU)
Laufzeit: 10.2015 - 11.2016
-
Auftraggeber: Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit (BMU)
Laufzeit: 07.2015 - 09.2018
-
Auftraggeber: Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit (BMU)
Laufzeit: 08.2015 - 11.2015
Ausgewählte Publikationen
-
ICAP 2019: Emissions Trading Worldwide: Status Report 2019. Berlin: ICAP.
-
Eden, Alexander; Mariza Montes de Oca and Constanze Haug 2019: Striving to Keep ETS Simple. Current practices to manage complexity in emissions trading. Berlin: ICAP.
-
Haug, Constanze; Alexander Eden and Mariza Montes de Oca 2018: Addressing distributional impacts of carbon pricing policies. Berlin: adelphi.
-
Eden, Alexander 2018: Bio-Methane Support Policy in France. Berlin: adelphi/Ecofys.
-
International Carbon Action Partnership (ICAP) 2018: Emissions Trading Worldwide: Status Report 2018. Berlin: ICAP.
-
Eden, Alexander 2018: The Agrocovenant in the Netherlands. Berlin: adelphi.
-
Santikarn, Marissa; Alexander Eden, Lina Li, Johannes Ackva, William Acworth, Martina Kehrer, Oliver Lübker, Julia Melnikova, Mariza Montes de Oca, Kateryna Stelmakh, Charlotte Unger, Kristian Wilkening and Constanze Haug 2017: Emissions Trading Worldwide. International Carbon Action Partnership (ICAP) Status Report 2017. Berlin: ICAP.
-
Eden, Alexander; Charlotte Unger, William Acworth, Kristian Wilkening, and Constanze Haug 2016: Benefits of Emissions Trading. Taking Stock of the Impacts of ETS Worldwide. Berlin: International Carbon Action Partnership (ICAP).
-
Santikarn, Marissa; Alexander Eden, Lina Li, William Acworth, Iurii Banshchikov, Aki Kachi, Martina Kehrer, Kateryna Stelmakh, Charlotte Unger, Kristian Wilkening and Constanze Haug 2016: Emissions Trading Worldwide: International Carbon Action Partnership (ICAP) Status Report 2016. Berlin: ICAP.
-
Serre, Camille; Marissa Santikarn, Kateryna Stelmakh, Alexander Eden, Michel Frerk, Aki Kachi, Charlotte Unger, Kristian Wilkening and Constanze Haug 2015: Emissions Trading Worldwide: International Carbon Action Partnership (ICAP) Status Report 2015. Berlin: ICAP.