Andreas Weber
Dipl. Wirtschaftsingenieur
Senior Manager Energy

Andreas Weber ist Senior Manager Energy bei adelphi im Themenbereich Energiemanagement und Energietechnik mit Schwerpunkt auf Einzelhandel, Großhandel sowie Tourismus. Dialog und Motivation stehen im Zentrum seiner Arbeit: Mit Hilfe seiner langjährigen Expertise und umfassenden Netzwerke bringt er Akteure aus Wirtschaft, Politik und Gesellschaft miteinander in Kontakt, motiviert Unternehmen durch das Aufzeigen der Potenziale von Klimaschutzmaßnahmen und setzt damit neue Impulse für Nachhaltigkeit und Klimaschutz.

Andreas Weber verfügt über mehr als dreizehn Jahre Arbeitserfahrung im Energiesektor. Er ist erfahren im Design und der Durchführung komplexer Studien- und Beratungsvorhaben, bei der Strategieentwicklung im Kontext der Weiterentwicklung des Energiesystems, bei der Durchführung von Stakeholderdialogen und bei der Implementierung von Informations- und Motivationsinstrumenten. Aufgrund seiner umfangreichen Expertise leitet er nationale sowie europäische Projekte und berät Bundes- und Landesministerien in Deutschland und der Schweiz.

Im Auftrag des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit (BMU) leitet Andreas Weber für adelphi die Effizienz- und Klimaschutzoffensive des Handelsverbands Deutschland (HDE). Er ist für die Organisation klassischer und innovativer Kampagnenelemente im Bereich Information, Motivation und Vernetzung verantwortlich. Seine langjährige Erfahrung lässt er zudem in weitere Vorhaben im Themenbereich Energieeffizienz einfließen, so bearbeitet er beispielsweise zusammen mit Fraunhofer ISE und weiteren Partnern das Projekt synGHD – Synthetische Lastprofile für eine effiziente Versorgungsplanung für Nicht-Wohngebäude oder erforscht Nachhaltigkeitskriterien im Tourismussektor für das Umweltbundesamt.

Vor seiner Tätigkeit bei adelphi arbeitete Andreas Weber zuletzt als Projektleiter für die Deutsche Energie-Agentur GmbH (dena), im Fachbereich Energiesysteme und Energiedienstleistungen und verantwortete dort das Themenfeld Energiespeicher. Er leitete dort insbesondere die Strategieplattform Power to Gas sowie die Plattform Pumpspeicherwerke. Er war für die Vernetzung mit Stakeholdern, das Halten von Vorträgen sowie die Moderation und Leitung von Arbeitsgruppen sowie die Konzeption und Erarbeitung von politischen Stellungnahmen und Handlungsempfehlungen verantwortlich. Andreas Weber hat außerdem an der Erarbeitung der Anforderungen an einen Szenariorahmen für die Stromnetzplanung der Schweiz gearbeitet und verantwortete die kontinuierliche Bewertung nationaler und europäischer Gesetzgebungsprozesse.

Zuvor arbeitete er als Projektleiter am Leipziger Institut für Energie (IE Leipzig) und leitete dann das Berliner Büro. Am IE Leipzig verantwortete Andreas Weber Studien zu den Themen Versorgungssicherheit, Energiepreisentwicklungen sowie Prognosen zur Entwicklung der Erneuerbaren Energien. Er war an der Entwicklung von Prognosemodellen beteiligt und entwickelte kommunale Energie- und Klimakonzepte beispielsweise für die Städte Wiesbaden und Würzburg.

Während seines Diplomstudiums als Wirtschaftsingenieur in Jena beschäftigte er sich schwerpunktmäßig mit den Themen Energiewirtschaft, Umwelt- und Prozessindustrie, Umwelt- und Energiemanagement, Kreislaufwirtschaft sowie konventionelle und erneuerbare Energien.

Ausgewählte Projekte