Dr. Till Sterzel ist Senior Advisor Climate Policy bei adelphi und arbeitet in den Bereichen Anpassung an den Klimawandel und Urbane Transformation. Er ist Co-Koordinator der Themengruppe zur Anpassung an den Klimawandel.
Till hat nach beendetem Studium 15 Jahre an Arbeitserfahrung als Consultant, Wissenschaftler und Trainer zu Vulnerabilität und Klimaanpassung sowie Urbanisierung. Inhaltliche Schwerpunkte bilden datengetriebene Analysen von Anpassungsbedarfen und -optionen in verschiedenen Mensch-Umwelt-Systemen (vor allem in Ländern mit niedrigem und mittlerem Einkommen sowie in schnell wachsenden Küstenstädten) und Climate Information Services. Im Rahmen der angewandten Forschung und Politikberatung arbeitet er regelmäßig im Auftrag von Umweltministerien auf Bundes- und Landesebene. Darüber hinaus ist er regelmäßiger Gutachter für die Europäische Kommission zu Climate Information Services. Till Sterzel ist Capacity WORKS zertifiziert. Er verfügt über Regionalkompetenzen im urbanen Europa und in Ostafrika.
Till Sterzel ist Autor mehrerer wissenschaftlicher Publikationen in ISI-gelisteten Zeitschriften, Buchkapiteln sowie Berichten. Im Rahmen seiner Dissertation hat er eine datengetriebene Methode zur globalen und regionalen Typisierung von Verwundbarkeiten gegenüber globalem (Umwelt-)Wandel in Mensch-Umwelt-Systemen mitentwickelt. Er verfügt über mehrjährige Erfahrung in Vulnerabilitätsanalysen und Cluster-Analysen. Darüber hinaus war er viele Jahre für Anwendungen von Geographischen Informationssystemen (GIS) und digitaler Kartographie in Forschungsprojekten am Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung (PIK) verantwortlich.
Für das Seminar für Ländliche Entwicklung (SLE) in Berlin leitet er regelmäßig selbst entwickelte fünf- bis zehntägige Trainings zu den Themen Urbane Transformation, Anpassung an den Klimawandel und Vulnerabilität gegenüber dem Klimawandel – alle im Rahmen der internationalen Entwicklungszusammenarbeit. Teilnehmer der Kurse waren bisher Vertreter/-innen von Ministerien, Stadtplaner/-innen, Wissenschaftler/-innen, Studierende und NGO-Vertreter/-innen aus mehr als 40 Ländern. Als englischer Muttersprachler bietet er diese Trainings in vielen Weltregionen an.
Vor seiner Tätigkeit bei adelphi war Till Sterzel vier Jahre Consultant, darunter mehrfach Projektpartner im Bereich Anpassung an den Klimawandel bei der Deutschen Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ). Das fachliche Fundament von Till Sterzels Arbeit ist seine siebenjährige Tätigkeit als wissenschaftlicher Mitarbeiter am PIK in den Forschungsbereichen Klimawirkung und Vulnerabilität sowie Klimawandel und Entwicklung. Er arbeitete im Anschluss etwa vier Jahre als selbstständiger Consultant, Wissenschaftler, und Trainer bei climate-babel, das er mitgründete. Er arbeitete dabei unter anderem in Projekten in Indonesien, Kenia, Tansania und Uganda. Als Teil des wissenschaftlichen Konsortiums entwickelte er den Klimaschutz- und Klimaanpassungsplans 2025 für das Land Hessen mit.
Till Sterzel studierte Geographie mit den Nebenfächern Meteorologie und Geoinformatik an der Philipps-Universität Marburg, der Humboldt-Universität Berlin und der Université Catholique de Louvain (Belgien). Seine Diplomarbeit fertigte er am Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung (PIK) an. Er promovierte zum Thema „Analyzing Global Typologies of Vulnerability – The cases of Rapid Urbanization and Human Security in Drylands“ an der Universität Potsdam.