Jan Fjornes
Master of Science in Integrated Natural Resource Management
Analyst
Jan Fjornes arbeitet als Analyst im Energieteam von adelphi. Für effektiven Klimaschutz und eine lokale, nationale und globale Energiewende braucht es seiner Meinung nach gut informierte und partizipative Governance auf allen politischen Ebenen, sowie sektorspezifische und -übergreifende Maßnahmen, die Rückkopplungen und soziale Gerechtigkeit proaktiv mitdenken. Entsprechend beschäftigt er sich u.a. mit Rebound-Effekten in der Industrie und Verteilungsfragen einer sozialverträglichen Wärmewende.
„Ich möchte eine klimaneutrale Gesellschaft. Durch meine Arbeit bei adelphi, die Forschung und Politikberatung verbindet, identifiziere ich Angelpunkte für die effektive Reduktion von Energieverbrauch und Treibhausgasemissionen und trage so zu diesem Ziel bei.“
Ausgewählte Projekte
-
Auftraggeber: Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK)
Laufzeit: 01.2022 - 06.2024
-
Auftraggeber: Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi)
Laufzeit: 10.2021 - 09.2024
-
Auftraggeber: Europäische Kommission, Exekutivagentur für Innovation und Netze (INEA)
Laufzeit: 05.2019 - 12.2022
Ausgewählte Publikationen
-
COMETS, NEWCOMERS, SocialRES and SONNET 2022: Joint Policy Brief – Putting People at the Heart of Energy Transitions. Social Innovation in Energy: four projects shine a light on the path forward. Brussels/Antwerp:
-
Hoffmann, Jakob; Jan Fjornes, Joscha Gretzschel, Kathrin Anger and Andreas Schneller 2022: Toolkit for Policy Assessment. A Framework for Analysing the Impacts of Social Innovations in the Renewable Energy Sector. Berlin: adelphi.