09.06.2021 Am 14. Juni 2021 findet die Abschlusskonferenz zur Klimawirkungs- & Risikoanalyse 2021 für Deutschland statt. Welche Auswirkungen hat der Klimawandel? Wie entwickeln sich Risiken bis zum Ende des Jahrhunderts? Wo kann wirksam Klimawandelanpassung erfolgen? Erfahren Sie mehr auf der Konferenz.
03.06.2021 Im Projekt Weathering Risk werden anhand detaillierter Szenariopläne Ansatzpunkte für die Bewältigung der durch die Klimakrise verursachten Instabilität ermittelt. Die zugrundeliegende Methodik beruht auf neuesten qualitativen und quantitativen Analysen.
31.05.2021 Am 31. Mai 2021 feierte die European City Facility (EUCF) den erfolgreichen Abschluss der zweiten Bewerbungsphase mit mehr als 220 Bewerbungen von Kommunen und lokalen Behörden aus ganz Europa.
31.05.2021 Mit einem geänderten Lebensstil gegen den Klimawandel – Forscher/-innen und Praktiker/-innen aus sieben europäischen Ländern untersuchen Möglichkeiten der Lebensstil-Änderung zur Unterstützung der Klimaziele.
06.05.2021 Das UN Development Programme hat zur Ocean Innovation Challenge aufgerufen. adelphis Programm zur erweiterten Herstellerverantwortung für Kunststoff- und Verpackungsabfälle wurde dabei als eins von neun Vorhaben ausgewählt. Im Auftakt-Workshop zeigten hochrangige Teilnehmende großes Engagement.
16.04.2021 Zwei neue Projekte in der Karibik und den Malediven tragen dazu bei, das Aufkommen von Plastikmüll zu reduzieren und zu verhindern, dass Abfall im Meer landet.
07.04.2021 Mit der „Renovation Wave“ hat die Europäische Kommission die energetische Sanierung von Wohngebäuden zu einer Priorität im Rahmen des „European Green New Deal“ gemacht. Passende Finanzierungsansätze, die diese Entwicklung vorantreiben, sind deshalb stark gefragt. Hier kommt RenOnBill ins Spiel.
29.03.2021 Nach einer erfolgreichen ersten Phase Ende letzten Jahres mit mehr als 250 Bewerbungen von Kommunen, lokalen Behörden und deren Zusammenschlüssen aus ganz Europa startet die European City Facility vom 29. März bis 31. Mai 2021 die zweite Bewerbungsphase mit erweiterten Mitteln.
19.03.2021 Der Wert des Wassers steht am 22.03.2021 im Mittelpunkt des Weltwassertags. Wie kann dieser Wert definiert und sichtbarer werden, um die globalen Wasserressourcen besser zu schützen? Zwölf Forschungsprojekte der BMBF-Fördermaßnahme GRoW verdeutlichen, wo Wasser nachhaltiger eingesetzt werden kann.
09.03.2021 Dekarbonisierung als Industriepolitik: Vom 16.–18. Februar 2021 fand das 11. Deutsch-Japanische Umwelt- und Energiedialogforum statt. Expert/-innen aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft diskutierten politische, technische und gesellschaftliche Pfade zu einer treibhausgasneutralen Industrie.