23.02.2022 Ausgewählte biodiversitätsfreundliche Unternehmen aus Malawi und Sambia haben aktuell die Möglichkeit, an dem 9-monatigen Unterstützungsprogramm teilzunehmen, um ihre Geschäftstätigkeit zu erweitern und Investitionen zu mobilisieren.
08.02.2022 „Weathering Risk Peace Pillar“ ist eine neue, vom deutschen Außenministerium geförderte Leitinitiative, um Klimasicherheit systematisch in Programmen zur Friedenssicherung zu berücksichtigen und die Wirksamkeit dieser Programme zu bewerten.
27.01.2022 Abfälle minimieren, Schadstoffe beseitigen, Ressourcen weltweit wiederverwenden – das sind die Herausforderungen und Ziele der globalen Initiative „PREVENT Waste Alliance“. Nur braucht es dafür Verbündete und Projektideen. adelphi hat nun die Suche nach ihnen gestartet.
07.01.2022 Ist das Investitionsvorhaben denn auch grün? Das von adelphi entwickelte Online-Tool „Green Eligibility Checker“ beantwortet diese Frage. Es wurde jüngst von der Europäischen Investitionsbank (EIB) als wichtiger Eckpfeiler ihrer Green-Finance-Strategie hervorgehoben.
21.12.2021 Am 17. Dezember 2021 beendete die European City Facility (EUCF) erfolgreich ihre 3. Bewerbungsphase mit mehr als 160 Bewerbungen von Kommunen und lokalen Behörden aus ganz Europa.
13.12.2021 Seit zwei Jahrzehnten forscht und berät adelphi zu den Themen, die unsere Zukunft bestimmen. Zum Geburtstag werden wir laut: Mit starken Meinungsbeiträgen stößt adelphi Debatten an.
10.12.2021 Wenige Wochen vor dem Putsch des sudanesischen Militärs Ende Oktober 2021 und den Protesten auf den Straßen hielt sich adelphis Senior Advisor Lukas Rüttinger in dem ostafrikanischen Land auf. Im Interview spricht er über seine Arbeit und den Gegebenheiten vor Ort.
08.12.2021 Wie kann Deutschlands künftiger Bedarf an Wasserstoff gesichert werden? Eine neue Studie analysiert, wie sich die Energieimportrisiken auf dem Weg zur Klimaneutralität entwickeln, und entwirft überwiegend kooperative Strategien zur H2-Importsicherung.
06.12.2021 Neuseeland und Deutschland intensivieren die Zusammenarbeit im Bereich Wasserstoff. Beide Länder wollen die Produktion und Nutzung von Wasserstoff stark ausbauen, um die Klimaziele zu erreichen und die Dekarboniserung der Wirtschaft voranzutreiben. Der Rückblick auf ein Webinar.
24.11.2021 Das Projekt RenOnBill, bei dem adelphi federführend das Stakeholder Engagement betreut, wurde bei den EU Sustainable Energy Awards 2021 mit dem prestigeträchtigen Citizens' Award ausgezeichnet. Das Projekt untersucht innovative „On-bill“-Finanzierungen zur Implementierung der EU Renovation Wave.