04.03.2021 Das Team des RUTSIS-Projekts wurde am 24. Februar 2021 von den Organisatoren des SWITCH-Asia-Programms eingeladen, laufende Entwicklungen des Projekts während eines „Internal Thematic Consultative and Brainstorming Meeting on Textile and Garments“ vorzustellen.
01.02.2021 Die SEED Awards 2021 fördern innovative kleine und wachsende Unternehmen, die eine positive Auswirkung auf Umwelt, Gesellschaft und Wirtschaft haben. Die Bewerbungsphase hat nun begonnen.
13.01.2021 On-Bill-Programme sind ein innovatives Instrument zur Finanzierung energetischer Sanierungsmaßnahmen, das in Nordamerika bereits breite Anwendung findet. Ein neuer Bericht zeigt auf, wie On-Bill-Programme für den europäischen Markt aussehen könnten.
18.12.2020 Vom 7.–9.12. 2020 fand der dritte Koreanisch-Deutsche Energietag statt. Mehr als 160 Menschen nahmen an der von adelphi und der AHK Korea organisierten virtuellen Konferenz teil. Sie ist Teil der Energiepartnerschaft zwischen dem koreanischen MOTIE und dem deutschen BMWi, unterstützt von adelphi.
15.12.2020 Zwölf innovative Digital-Startups aus Indonesien, Mexiko, Senegal, Ghana und Äthiopien wurden im Digital Innovation Accelerator Programme der Innovation Factory der GIZ ausgewählt. Sie gewinnen maßgeschneiderte Supportpakete im Wert von bis zu 15.000 €.
10.12.2020 Kleine und mittelständische Unternehmen sind zentral für die deutsche Wirtschaft und damit für Deutschlands soziale und ökologische Verantwortung in der Welt. Doch sie haben gegenüber Lieferanten weniger Macht als Großkonzerne. Ein neues Tool hilft ihnen auf dem Weg zu nachhaltigen Lieferketten.
09.12.2020 In Duschanbe fand eine Konferenz für das EU-Projekt RUTSIS statt. Unter den Teilnehmenden waren Vertreter/-innen der EU-Delegation, der Regierung beider Länder und Projektpartner. RUTSIS plant nachhaltige Lieferketten für die Seidenherstellung in Zentralasien wiederzubeleben und neu auszurichten.
17.11.2020 Die traditionelle Herstellung von Seidenprodukten mit Naturfarben droht in Usbekistan und Tadschikistan verloren zu gehen. Ein EU-SWITCH-Projekt, das die Seidenindustrie in den Ländern restabilisieren und Ansätze nachhaltiger Textilproduktion etablieren soll, begann nun mit einem Online-Event.
16.11.2020 adelphi und das Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung (PIK) freuen sich, den strategischen Beirat für ihre Studie Weathering Risk: A Climate and Security Risk and Foresight Assessment bekannt zu geben.