05.07.2010 Mit dem neu eingerichteten Blog wird die seit 2004 bestehende Informations- und Dialogplattform „KRIUM: Zivile Krisenprävention, Umwelt und Ressourcen“ nun interaktiv.
02.07.2010 Immer mehr Personen, Unternehmen und Organisationen in Deutschland gleichen die durch eine bestimmte Tätigkeit freigesetzten Treibhausgase durch die finanzielle Förderung von Klimaschutzprojekten aus, ohne dass sie hierzu verpflichtet wären.
30.06.2010 Auch wenn heute weitgehend Einigkeit darüber besteht, dass der menschenverursachte Klimawandel stattfindet, sind die damit verbundenen Auswirkungen jedoch vielfach noch unsicher.
28.06.2010 Anlässlich des 250. Jahrestages der Norwegischen Akademie der Wissenschaften (DNVA), der ältesten wissenschaftlichen Gesellschaft des Landes, fand vom 21. bis 24. Juni in Trondheim die „Climate Change and Security“- Konferenz statt.
26.06.2010 Vom 23. bis 25. Juni fand der erste Workshop für Nutzer des G-MOSAIC-Projekts im Joint Research Centre (JRC) der Europäischen Kommission im italienischen Ispra statt. Ziel war es, die sicherheitsrelevanten Angebote der europäischen Initiative zur Erdbeobachtung und Geoinformation zum Schut
23.06.2010 Die CoSMIC “Global Sustainability Practices - Exposure, Networking and Dialogue Tour” stand ganz im Zeichen grenzüberschreitender gesellschaftlicher Verantwortung und führte die Teilnehmer aus indischen Unternehmen, dem Finanzsektor und dem Centre of Excellence for Sustainable Development (CESD) an unterschiedliche Stationen in Europa.
21.06.2010 Viele Länder und Gemeinden haben bereits damit begonnen, sich gegen den Klimawandel und dessen Folgen zu rüsten und geeignete Maßnahmen zu ergreifen. Dabei darf jedoch nicht vergessen werden, dass diese Bemühungen selbst auch zu neuen Sicherheitsrisiken führen können.
18.06.2010 Vom 15. bis 16. Juni fand in Marokko das “Casablanca Forum: Large-Scale Solar Power in MENA – Vision and Reality” statt. Rund 200 Teilnehmer waren gekommen, um die Entwicklung von Photovoltaik und Concentrated Solar Power in den arabischen Staaten zu diskutieren.
16.06.2010 Jede Konsumentscheidung wirkt sich auf die Umwelt aus. Der Konsum der privaten Haushalte verursacht mehr als 25 % aller Treibhausgasemissionen in Deutschland.
14.06.2010 Anfang Juni führte adelphi zusammen mit dem Wuppertal Institut einen Szenarioworkshop zum Thema „Lithium und Seltene Erden: Chancen, Risiken und Konflikte“ durch.