10.12.2020 Kleine und mittelständische Unternehmen sind zentral für die deutsche Wirtschaft und damit für Deutschlands soziale und ökologische Verantwortung in der Welt. Doch sie haben gegenüber Lieferanten weniger Macht als Großkonzerne. Ein neues Tool hilft ihnen auf dem Weg zu nachhaltigen Lieferketten.
09.12.2020 In Duschanbe fand eine Konferenz für das EU-Projekt RUTSIS statt. Unter den Teilnehmenden waren Vertreter/-innen der EU-Delegation, der Regierung beider Länder und Projektpartner. RUTSIS plant nachhaltige Lieferketten für die Seidenherstellung in Zentralasien wiederzubeleben und neu auszurichten.
17.11.2020 Die traditionelle Herstellung von Seidenprodukten mit Naturfarben droht in Usbekistan und Tadschikistan verloren zu gehen. Ein EU-SWITCH-Projekt, das die Seidenindustrie in den Ländern restabilisieren und Ansätze nachhaltiger Textilproduktion etablieren soll, begann nun mit einem Online-Event.
16.11.2020 adelphi und das Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung (PIK) freuen sich, den strategischen Beirat für ihre Studie Weathering Risk: A Climate and Security Risk and Foresight Assessment bekannt zu geben.
08.11.2020 Am 18. November laden adelphi und die Alfred Herrhausen Gesellschaft zur Vorstellung unserer Studie „Sense the City“ ein. Die Autor/-innen der Studie Franziska Schreiber und Alexander Carius diskutieren mit renommierten Gästen urbane Zukünfte.
04.11.2020 Der Abschlussbericht des Monitorings zum Nationalen Aktionsplan Wirtschaft und Menschenrechte (NAP) wurde am 8. Oktober 2020 veröffentlicht. Es wurde überprüft, ob und inwieweit Unternehmen ihre menschenrechtlichen Sorgfaltspflichten einhalten.
02.11.2020 Deutschland und Portugal wollen ihre EU-Ratspräsidentschaften auf nachhaltige Wirtschaft und den Green Deal fokussieren. Auf dem deutsch-portugiesischen Forum beraten hochrangige Fachleute aus beiden Ländern, wie sich Wettbewerbsfähigkeit und Klimaschutz im Schatten von Covid-19 vereinen lassen.
02.11.2020 ICAP und IETA haben alle Aufnahmen des Carbon Market Virtual Pavilion, der vom 11. bis zum 12. November 2020 stattgefunden hat, auf die Website hochgeladen.
22.10.2020 Auf der Abschlusskonferenz der BMBF-Fördermaßnahme „Globale Ressource Wasser“ (GRoW) präsentierten Fachleute aktuelle Herausforderungen im globalen Wassersektor und diskutierten mögliche Lösungswege. adelphi organisierte am 20. und 21. Oktober 2020 diese Veranstaltung im hybriden Format.
13.10.2020 V-LED hat vier Praxisbeispiele kollaborativer Klimaschutzaktivität über die Regierungsebenen hinweg in Kenia, den Philippinen, Kolumbien und Südafrika untersucht und veröffentlicht nun die Ergebnisse. Beteiligte aus Kenia und den Philippinen diskutieren zudem auf der ICLEI-Konferenz Daring Cities.