adelphi im Dialog: Finanzierung von Energie- und Ressourceneffizienz bei indischen KKMU

Wie können kleinste, kleine und mittlere Unternehmen in ihren Bemühungen um eine nachhaltige Produktion unterstützt werden? Mikael P. Henzler gab Antworten beim Entwicklungspolitischen Forum "Umwelt-Innovationssysteme in Entwicklungsländern".

28.01.2014

Im Fokus des Entwicklungspolitischen Forums "Umwelt-Innovationssysteme in Entwicklungs-ländern" (27.-28.01.2014) stand der Austausch über Wege zur effektiven Förderung von Umwelt-Innovationssystemen in den Partnerländern der deutschen Entwicklungspolitik. Organisiert wurde das Forum vom Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) und der Deutschen Gesellschaft für internationale Zusammenarbeit (GIZ).

Auf dem Forum kamen Vertreter der bi- und multilateralen Entwicklungszusammenarbeit, Unternehmen und Wissenschaftler aus Europa, Entwicklungs- und Schwellenländern zusammen und erörterten Möglichkeiten, wie Umweltinnovationen negative Auswirkungen von Wachstum auf die Umwelt in Entwicklungsländern verringern können (siehe Programm des Entwicklungspolitischen Forums).

Eine der Arbeitsgruppen des Dialogforums behandelte das Thema "Finanzierung von Energie und Rohstoffeffizienz in kleinsten, kleinen und mittleren Unternehmen (KKMU) in Indien". Maike Lerch (Principal Project Manager der KfW-Bankengruppe) und Mikael P. Henzler (Geschäftsführer von adelphi) präsentierten in der Arbeitsgruppe eine neue Kreditlinie der KfW (Innovation Financing Programme) für Indien. Aus dem Inhalt ihrer Präsentation: Die wichtigste Finanzinstitution für die Förderung, Finanzierung und Entwicklung KKMU-Sektors in Indien ist die Small Industries Development Bank of India (SIDBI). Die finanzielle Unterstützung von SIDBI durch die deutsche Bundesregierung soll die indischen KMU dabei unterstützen, innvoative klima- und umweltfreundliche Produkte, Produktionsprozesse und Dienstleistungen in den heimischen Markt einzuführen. Ziel ist es, die Finanzierungslücke für Risikokapital zu schließen, indem SIDBI gleichzeitig bei der Weiterentwicklung seiner Finanzprodukte und seiner Fähigkeiten in der Projektbewertung unterstützt wird.