Auftakt der G20-Workshop-Serie

Bei dem von adelphi organisierten Auftaktworkshop der G20-Inclusive-Business-Workshops-Serie diskutierten Unternehmer, Investoren und Experten gemeinsam innovative Strategien zur Bewältigung der Schwierigkeiten, denen die Unternehmen in der Wachstums- und Expansionsphase häufig begegnen.

19.10.2012

Etwa 100 Personen nahmen an dem hochkarätigen Workshop teil, der auch die 15 Gewinner des Ideenwettbewerbs G20 Challenge aus Afrika, Asien und Lateinamerika vorstellte. Die prämierten Unternehmen bieten innovative, übertragbare und wirtschaftlich erfolgreiche Geschäftsmodelle, die einkommensschwache Schichten in ihre Wertschöpfungskette einbinden. Ziel des Workshops war es, die Verbreitung von Inclusive Businesses zu fördern, indem erfolgreiche Beispiele präsentiert wurden und die Teilnehmer neue Geschäftsbeziehungen knüpfen konnten sowie gemeinsam Lösungen für Wachstumsherausforderungen entwickelten. Sowohl Zugang zu Finanzierungsmöglichkeiten als auch Innovationsförderung stellen derzeit einige der wichtigsten Herausforderungen dar. Auch zur Bearbeitung des Fachkräftemangels, der Entwicklung geeigneter Infrastruktur sowie zum Umgang mit dem regulatorischen Umfeld bedarf es unkonventioneller Herangehensweisen, weiterer Unterstützung und enger Zusammenarbeit aller Akteure. Die Ergebnisse der Diskussionen bilden die Grundlage von Empfehlungen an die hochrangige Arbeitsgruppe Entwicklung in den Bereichen Privatinvestitionen und Schaffung von Arbeitsplätzen der G20. Im Anschluss an den Auftaktworkshop in Berlin organisiert adelphi im Auftrag der Deutschen Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) und des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung drei weitere regionale Workshops in Afrika, Asien und Lateinamerika.