Die nationale Auszeichnung für das „EMAS-Umweltmanagement 2018“ richtet sich an Unternehmen und Organisationen, die ihr Umweltmanagementsystem nach EMAS (dem Eco-Management and Audit Scheme der EU) in innovativer Weise umsetzen und weiterentwickeln. Die Gewinnerinnen und Gewinner qualifizieren sich gleichzeitig für eine Bewerbung bei den European Business Awards for the Environment (EBAE) in der Kategorie „Management“.
Die Jury wird bei ihrer Bewertung ein besonderes Augenmerk auf folgende Kriterien legen:
- Strategische Integration von Umwelt- und Nachhaltigkeitsbelangen in die Geschäftsprozesse
- Verbesserungen der Umweltleistung
- Wirksame Beteiligung der Beschäftigten und Einbindung weiterer Stakeholder
- Transparenz und Glaubwürdigkeit, insbesondere hinsichtlich Lieferkette und Beschaffung
- Vorbildfunktion/ Replikationspotenziale von umgesetzten Maßnahmen
Es werden jeweils die besten Unternehmen in den Kategorien „kleine, mittlere und große Unternehmen“ sowie „Organisationen aus der öffentlichen Verwaltung“ ausgezeichnet. Die Bewerbung steht allen Unternehmen und Organisationen offen, die über eine gültige EMAS-Registrierung verfügen. EMAS-Unternehmen, die national ausgezeichnet werden, qualifizieren sich gleichzeitig für eine Bewerbung bei den European Business Awards for the Environment (EBAE) in der Kategorie Management.
Die feierliche Urkundenübergabe an die Gewinnerinnen und Gewinner erfolgt Ende 2018 im Rahmen eines Fachgesprächs im Bundesumweltministerium in Berlin, zu dem alle am Wettbewerb teilnehmenden Unternehmen und Organisationen eingeladen werden.
Bewerbungsschluss ist Mittwoch, der 31. Januar 2018, 24 Uhr.
Der Deutsche Industrie- und Handelskammertag e. V. (DIHK) nimmt die Bewerbungen entgegen und koordiniert das Auswahlverfahren. Die Auswahl für die Auszeichnung erfolgt durch eine Jury, der Expertinnen und Experten aus dem Bundesumweltministerium, dem Umweltbundesamt, der Deutschen Akkreditierungs- und Zulassungsstelle für Umweltgutachter mbH (DAU), dem Umweltgutachterausschuss und dem DIHK angehören.
Die Ausschreibung und der Bewerbungsbogen sind auf der Internetseite des DIHK erhältlich.