Mit dem Vorhaben will das Auswärtige Amt die außenpolitischen Gestaltungsräume in der Klimapolitik erweitern und Optionen für präventives Handeln und regionale Kooperation erarbeiten. Dazu sind verschiedene Maßnahmen geplant. adelphi organisiert beispielsweise im Herbst 2013 gemeinsam mit dem äthiopischen Partner Institute for Security Studies (ISS) eine Veranstaltungsreihe in Addis Abeba mit Vertreterinnen und Vertretern verschiedener afrikanischer Staaten. Die Diskussion über die Auswirkungen des Klimawandels auf natürliche Ressourcen wie Wasser, Nahrung, Energie und Handel wird die weitreichenden Folgen auf Entwicklung, Zusammenarbeit und Frieden in der Region adressieren. Das Ergebnis sollen Handlungsempfehlungen für die Afrikanische Union und die internationale Gemeinschaft sein.
Darüber hinaus erstellt adelphi thematische und regionale Analysen zu klimapolitischen Fragen, führt Trainings für Diplomatinnen und Diplomaten durch und passt die erfolgreiche Wanderausstellung „Umwelt, Konflikt und Kooperation“ dem neuen Schwerpunkt an. Sämtliche Ergebnisse werden auf der Plattform www.climate-diplomacy.org dokumentiert.