EU-Kommission schreibt EMAS-Awards 2017 aus

Unter dem Motto „Für eine starke europäische Kreislaufwirtschaft“ zeichnet die EU-Kommission EMAS-Organisationen für besonders ressourcenschonende und effizienzsteigernde Leistungen aus. Bewerbungsschluss ist der 20. Januar 2017.

02.12.2016

Die EU-Kommission hat die renommierte Auszeichnung für ein Umweltmanagementsystem nach EMAS dem aktuellen Thema der Kreislaufwirtschaft - der sogenannten Circular Economy - gewidmet. Ausgezeichnet werden Maßnahmen oder Initiativen, die bedeutend dazu beitragen, eine stärker kreislauforientierte Wirtschaft zu schaffen. Dabei geht es darum, den Wert von Produkten, Stoffen und Ressourcen innerhalb der Wirtschaft so lange wie möglich zu erhalten und möglichst wenig Abfall zu erzeugen. Der Deutsche Industrie- und Handelskammertag (DIHK) betreut in Kooperation mit einer nationalen Jury die Auswahl der deutschen Bewerbungen.

An EMAS teilnehmende Unternehmen und Organisationen verfolgen einen integrierten Ansatz für eine ressourcenschonende Produktentwicklung, Produktion oder Dienstleistung, die weitestgehend die verschiedenen Lebenszyklusstufen von der Rohstoffgewinnung bis zur Abfallverwertung einschließt. Mit ihrer Teilnahme an den EMAS-Awards 2017 zeigen EMAS-Organisationen ihren Beitrag und ihre Lösungen für eine nachhaltige, dekarbonisierte, ressourceneffiziente und wettbewerbsfähige Wirtschaft.

Es werden Unternehmen und Organisationen mit Maßnahmen und Initiativen gesucht, die:

  1. den Kreislaufwirtschaftsansatz stärken, z. B. durch Ressourcenoptimierung, Verbesserungen im Design von Produkten und Dienstleistungen, Abfallvermeidung, Wiederverwertung, synergetische Nutzung industrieller Prozesse.
  2. Lebenszyklusstufen bei Produkten oder Dienstleistungen auf vielen Ebenen verbessern – nicht nur innerbetrieblich, sondern auch in der Lieferkette, bei den Verbraucherinnen und Verbrauchern oder der Entsorgung.
  3. einen hohen sozialen und wirtschaftlichen Nutzen aufweisen, z.B. durch eine gute Rendite, durch die Schaffung von Arbeitsplätzen oder einen anderen sozialen Nutzen.

Zusätzliche Punkte bei der Bewertung der Bewerbung können erreicht werden, wenn die Bewerberinnen und Bewerber nachweisen, welche Prozesse in ihrem Umweltmanagementsystem nach EMAS dazu beigetragen haben, die Maßnahmen oder Initiativen umzusetzen.

Die Bewerbung steht allen Unternehmen und Organisationen offen, die über eine gültige EMAS-Registrierung verfügen. Ausgeschlossen sind die Gewinnerinnen und Gewinner der EMAS Awards 2015.

Organisationen können in einer der drei folgenden Kategorien antreten:

  • Kleine und mittelständische Unternehmen
  • Große Unternehmen
  • Organisationen aus der öffentlichen Verwaltung

Die feierliche Preisverleihung der EMAS-Awards findet am 8. Mai 2017 auf Malta statt. Mit allen Bewerberinnen und Bewerbern für das deutsche Vorauswahlverfahren wird das Bundesumweltministerium wiederum ein Fachgespräch mit Urkundenübergabe Ende 2017 in Berlin durchführen.

Der DIHK nimmt die Bewerbungen für den deutschen Ausscheid entgegen und koordiniert das Auswahlverfahren. Die Auswahl für die Nominierungen deutscher Organisationen an die EU-Kommission erfolgt durch eine Jury, der Expertinnen und Experten aus dem Bundesumweltministerium, dem Umweltbundesamt, der Deutschen Akkreditierungs- und Zulassungsstelle für Umweltgutachter mbH (DAU), dem Umweltgutachterausschuss und dem DIHK angehören.

Bewerbungsschluss ist Freitag der 20. Januar 2017.

Die Bewerbungsunterlagen und alle weiteren Infos (DIHK)

Ansprechpartnerin für Rückfragen zum Bewerbungsverfahren:
Frau Martina Stirnberg (DIHK e. V.)
Tel.: 030/20308-2205
E-Mail: stirnberg.martina [at] dihk.de

Die EMAS-Awards sind die renommierteste Auszeichnung im Umweltmanagement-Bereich. Seit 2005 kürt die EU-Kommission EMAS-Organisationen für besondere Leistungen im Umwelt- und Klimaschutz. Der Fokus des europäischen Umweltpreises liegt jeweils auf einem anderen spezifischen EMAS-Umweltthema. Der EMAS-Award wird alle zwei Jahre ausgeschrieben.

Weitere Informationen zum EMAS-Award

Informationsseite und Bewerbung für den deutschen Ausscheid (dihk.de/emas)
Informationsseite zum Europäischen EMAS Award (ec.europa.eu)
Gewinnerinnen und Gewinner der EMAS Awards 2015 (emas.de)