Mehr als 120 Einreichungen bei der vierten Bewerbungsphase der European City Facility

Skyline einer europäischen Hafenstadt. Im Vordergrund fliegt ein Schwarm Möwen.

Die European City Facility (EUCF) unterstützt Gemeinden und lokale Behörden bei der Erstellung von Investitionskonzepten, damit diese ihre Klima- und Energieziele erreichen. Die vierte Bewerbungsphase für die EUCF endete am 30. September 2022 mit insgesamt 129 Bewerbungen aus ganz Europa.

10.10.2022

In der vierten Bewerbungsphase der European City Facility (EUCF) vom 9. Juni bis zum 30. September 2022 waren erneut Kommunen, lokale Behörden sowie Einrichtungen, in denen sich Kommunen oder lokale Behörden zusammenschließen, dazu eingeladen, sich einzeln oder als Gruppen zu bewerben. Wie die ersten drei Phasen wurde auch die vierte Ausschreibung parallel in drei geografischen Regionen Europas durchgeführt: Mittel- und Osteuropa, die nordischen Länder und Westeuropa sowie Südeuropa. Teilnahmeberechtigt waren Kommunen, Behörden und Einrichtungen aus den 27 EU-Mitgliedsstaaten, den EEA-EFTA-Staaten sowie dem Vereinigten Königreich. Die Mehrheit der eingereichten Bewerbungen der vierten Phase kamen aus Mittel- und Osteuropa (52%), gefolgt von Südeuropa (27%) und den nordischen Ländern und Westeuropa (21%). Länder wie Polen, Bulgarien, Italien und Belgien stechen mit der höchsten3 Zahl an Bewerbungen hervor.

48 Investitionskonzepte werden unterstützt

Unter den 129 Bewerbungen werden 48 erfolgreiche Teilnehmende ausgewählt, die von der EUCF finanziell mit einem 60.000-Euro-Zuschuss gefördert werden sowie technische Unterstützung und Hilfe beim Aufbau von Kapazitäten erhalten, um Investmentkonzepte im Bereich der nachhaltigen Energie zu entwickeln. Zu den Aktivitäten, die mithilfe der EUCF finanziert werden können, gehören Machbarkeitsstudien, technische und rechtliche Analysen, sozialwissenschaftliche Studien, Marktstudien, finanzielle Analysen und weitere unterstützende Maßnahmen, die für die Entwicklung der Investmentkonzepte durch die Begünstigten nötig sind.

Insgesamt wurden 788 Bewerbungen über die vier Bewerbungsphasen hinweg eingereicht. Das zeigt, wie wichtig die Unterstützung der EUCF ist, um Kommunen und lokale Behörden dabei zu unterstützen, ihre Klima- und Energieaktionspläne in solide Investmentpakete umzusetzen. In den ersten drei Bewerbungsphasen wurden 165 erfolgreiche Teilnehmende von der EUCF gefördert und profitieren von der Unterstützung der Fazilität beim Entwickeln ihrer Investmentkonzepte.

Die nächsten Schritte

In den kommenden Monaten wird das Evaluationsteam der EUCF die eingereichten Bewerbungen der vierten Phase prüfen. Mehr Informationen über den Evaluationsprozess und die Bewertungskriterien finden sich auf der Website der EUCF und in den Leitlinien für Antragstellende. Die Ergebnisse der vierten Bewerbungsphase werden im Dezember 2022 verkündet.

Die nächsten Veranstaltungen

Im Oktober 2022 hat die EUCF ihre Teilnahme an zwei Veranstaltungen angekündigt:

  • Bei der Europäischen Woche der Regionen und Städte (EU Regions Week) wird sich die EUCF in einer Online-Veranstaltung am 11. Oktober 2022 vorstellen, die den Fokus auf technische Unterstützung für Städte durch die EU legt. Abgesandte des LIFE-Programms der Europäischen Kommission sowie der Europäischen Investmentbank (EIB) werden ebenfalls teilnehmen. Weitere Informationen über den Workshop und die Anmeldung finden sich hier.
  • Beim Covenant of Mayors Investment Forum (COMIF), das am 18. Oktober 2022 in Brüssel stattfindet, wird die EUCF eine Veranstaltung mit von ihr geförderten Kommunen abhalten sowie einen Informationsstand für Besucher*innen anbieten. Mehr Informationen und die Anmeldung zur Veranstaltung finden Sie hier.

Weitere Informationen

EUCF-Website

4. EUCF-Bewerbungsphase

Guidelines for Applicants

Kontakt: Anton Barckhausen