Die vom Auswärtigen Amt und von adelphi veröffentlichte Dokumentation führt die Leserinnen und Leser durch den Prozess einer gemeinsamen Initiative zu Klima und Sicherheit, die 2011 begonnen wurde – von der Sensibilisierung für die Problematik bis zur Verankerung des Themas auf höchster internationaler politischer Ebene. Die Broschüre zeigt, wie Partnerländer und regionale Organisationen einbezogen wurden, um in gemeinsamen Veranstaltungen mögliche Initiativen zu entwerfen. Diese sollen dazu beitragen, Klimaschutz voranzutreiben und Risiken frühestmöglich einzudämmen. Klimadiplomatie geht hierbei über den engen Zirkel politischer Entscheidungsträger hinaus und sucht zum Beispiel über eine Ausstellung, die breite Öffentlichkeit für die Auswirkungen des Klimawandels auf Frieden und Stabilität zu sensibilisieren.
Neue Wege der Klimadiplomatie
08.10.2012