Im Rahmen eines viertägigen Training-of-Trainers-Workshops kamen im namibischen Windhoek Berater von Kleinst- und Kleinunternehmern zusammen, die ihre Beratungstätigkeit auf sozial und nachhaltig wirtschaftende Unternehmer konzentrieren möchten. Die von der SEED Initiative entwickelte und durchgeführte Weiterbildung zielt darauf ab, den Teilnehmern innovative Beratungsinstrumente an die Hand zu geben, die sie anschließend selbstständig in ihrem Arbeitskontext anwenden können.
Zu den verschiedenen Beratungstools für die Entwicklung nachhaltiger Geschäftsmodelle gehört beispielsweise die Formulierung einer „Triple Bottom Line“. Mit dieser Methode können die sozialen, ökonomischen und umweltrelevanten Ziele eines Unternehmens definiert und ihre Umsetzung regelmäßig überprüft werden. Darüber hinaus befassten sich die Teilnehmer mit dem Werteversprechen eines Unternehmens, das auf soziale und ökologische Nachhaltigkeit setzt.
Workshop fördert die Herausbildung einer Community von Nachhaltigkeits-Beratern
Neben der fachlichen Weiterbildung bot der Workshop auch die Möglichkeit, untereinander Kontakte zu knüpfen und Netzwerke zu bilden. Im Rahmen einer Session zum Austausch über Beratungskompetenzen konnten die einzelnen Teilnehmer Partnerschaften anbahnen, um sich gegenseitig bei zukünftigen Beratungsaktivitäten zu unterstützen. Die gezielte Vernetzung von gleichgesinnten Trainern dient der langfristigen Weiterentwicklung der Green Economy in Namibia.
Als Projektträger der SEED-Initiative war adelphi gemeinsam mit dem Namibia Business Innovation Institute (NBII) und dem Southern Africa Innovation Support Programme (SAIS) für die Vorbereitung und Durchführung des Training-of-Trainers-Workshops verantwortlich. Finanziert wurde diese Weiterbildung von der Regierung des belgischen Gliedstaates Flandern.