Während die Rolle von Erdöl und Diamanten für die Auslösung und Dauer von Konflikten inzwischen umfassend erforscht ist, finden Ressourcen, die vor allem für den ländlichen Raum von Bedeutung sind, wie Ackerland, Holz und Fischerei, weniger Beachtung. Gerade wenn es um die konstruktive Rolle von Ressourcengovernance zur Vermeidung von Konflikten geht, steht die Forschung noch an ihrem Anfang.
Mit dem Projekt "Strenghtening Aquatic Resource Governance" (STARGO) im Auftrag des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) soll dieser Aspekt nun eingehend analysiert werden. Im Vordergrund steht dabei die Entwicklung von innovativen Mechanismen, um die Kooperation zwischen zivilgesellschaftlichen Gruppen, Privatsektor und Behörden weiter zu verbessern, potenzielle Konflikte frühzeitig zu erkennen und bestmöglich zu vermeiden. Hierzu entwickelt adelphi gemeinsam mit dem WorldFish Centre Methoden und Trainingsmodule, die in drei Regionen zur Anwendung kommen. Dazu zählen der Lake Viktoria in Ostafrika, der Lake Kariba an der Grenze zwischen Sambia und Simbabwe und der Tonle Sap-See in Kambodscha.