Am 17. Juni heißt es überall im Land: Tische und Stühle raus und schön eindecken! Freundinnen, Freunde, Nachbarn und Fremde einladen, essen, debattieren und gemeinsam die Demokratie feiern. Einzelpersonen, Vereine und auch Organistaionen sind dem Aufruf der Initiative Offene Gesellschaft gefolgt und veranstalten eigene Tafeln. Nicht nur in Berlin, sondern von Kiel bis München und von Bonn bis Dresden, in großen Städten und kleinen Dörfern, auf Bürgersteigen, in Gärten, auf Marktplätzen und in Parks rücken Menschen zusammen und setzen sich an gemeinsam gedeckte Tafeln. Warum? Weil unsere Gesellschaft für Gastfreundschaft und Offenheit steht, nicht für Wut und Ausgrenzung.
Die Initiative Offene Gesellschaft lädt am Sonnabend, 17. Juni, ab 17 Uhr alle Freunde und Freundinnen einer offenen Gesellschaft auf das Tempelhofer Feld ein! Treffpunkt ist eine 100 Meter lange Tafel an der Westseite des Feldes (zwischen Eingang Paradestraße und Eingang Tempelhofer Damm). Alle sind eingeladen: Egal woher sie kommen, wen sie lieben und woran sie glauben.Dort wird der Bäcker der Offenen Gesellschaft zusammen mit seinen syrischen Kollegen alle mit Brot versorgen. Als Auftakt, von 16 bis 17 Uhr, werden im Allianz Forum am Pariser Platz u.a. Ulrich Lilie, Präsident der Diakonie, Harald Welzer, Mitbegründer der Initiative, Katja Riemann, Schauspielerin, Yvonne Büdenhölzer, die Leiterin des Berliner Theatertreffens und der Autor Franz Alt sprechen.
„Unsere Gesellschaft hat sich in den vergangenen Jahren polarisiert, vielerorts entfremdet“, so Ulrich Lilie, Präsident der Diakonie. „Die Idee der Tafel steht für das Gegenteil, für den Austausch, die konstruktive Diskussion, die Gastfreundschaft und den Zusammenhalt. Mit allen Menschen guten Willens setzen wir ein starkes Zeichen der Bürgergesellschaft.“ Harald Welzer, Mitbegründer der Initiative Offene Gesellschaft, sagt: „Man muss für die Demokratie eintreten, solange sie existiert. Hinterher wird es erheblich schwieriger.“
Dagegen sein ist gerade groß in Mode. Die Initiative Offene Gesellschaft aber ist #dafür, für die Demokratie, für ein pluralistisches europäisches Deutschland, für die offene Gesellschaft. Denn all das ist keine Selbstverständlichkeit. Eine offene Gesellschaft gibt es nur dann, wenn genug Menschen für sie eintreten!
Tag der offenen Gesellschaft am 17. Juni 2017
16-17 Uhr: Statements im Allianz Forum, Pariser Platz, Berlin
17-22 Uhr: Lange Tafel, Tempelhofer Feld, Berlin
Gegründet wurde die Initiative Offene Gesellschaft von Alexander Carius (Geschäftsführer der Berliner Denkfabrik adelphi), André Wilkens und Harald Welzer (Direktor, FuturZwei Stiftung Zukunftsfähigkeit). Die Initiative hat sich zur Aufgabe gemacht die Demokratie gegen ihre Feinde zu verteidigen und die Gesellschaft weiterzuentwickeln. Sie bündelt die vielen demokratischen Kräfte, die jeweils für sich wirken, zu einer zivilgesellschaftlichen Bewegung.
Weitere Informationen über die Initiative Offene Gesellschaft und eine Übersicht aller angemeldeten Tafeln finden Sie unter: www.die-offene-gesellschaft.de/17juni