Unterstützung für Umwelt- und Sozialunternehmer – jetzt für die SEED Awards 2015 bewerben

Afrikanische Unternehmen, deren Geschäftsmodelle zur sozialen und nachhaltigen Entwicklung ihres Landes beitragen, können sich ab sofort um einen der diesjährigen SEED Awards bewerben. adelphi organisiert den internationalen Wettbewerb , die Bewerbungsfrist endet am 31. März 2015.

03.02.2015

Wie in den vergangenen Jahren richtet sich der SEED-Wettbewerb an nachhaltig wirtschaftende Unternehmen auf dem afrikanischen Kontinent. So sind Sozial- und Umweltunternehmen aus Äthiopien, Kenia, Malawi, Marokko, Mosambik, Namibia, Tansania und Uganda aufgerufen, sich auf bis zu 23 SEED Africa Awards zu bewerben. Außerdem werden mit dem fortgesetzten Ausbau des SEED-Länderprogramms in Südafrika im diesjährigen Wettbewerb bis zu sechs SEED South Africa Awards vergeben; maximal drei davon an Unternehmen in den Provinzen Free State, Limpopo oder KwaZulu-Natal.

Darüber hinaus richten sich die SEED Awards explizit an Unternehmen aus Afrika, die von Frauen geführt werden und/oder die sich für die Gleichberechtigung der Geschlechter und die Stärkung der Rolle von Frauen einsetzen. Darum werden auch in diesem Jahr bis zu zwei SEED Gender Equality Awards an Sozial- und Umweltunternehmen vergeben, die weder in Ländern der OECD noch der Europäischen Union angesiedelt sind; einer davon wird an ein Unternehmen in Kenia gehen.

Gewinner erhalten individuell zugeschnittene Lösungen zur Geschäftsentwicklung

Eine unabhängige internationale Expertenjury wählt unter allen Einsendungen nachhaltige Unternehmen aus, die besonders innovative Produkte oder Dienstleistungen entwickeln und ihr Geschäft wirtschaftlich tragfähig machen möchten. Die SEED Awards sind mit 5.000 USD dotiert und werden im Rahmen einer hochrangigen internationalen Preisverleihung verliehen. Alle Preisträger werden zudem im Rahmen des SEED Support mit individuell zugeschnittenen Lösungen zur Geschäftsentwicklung in der Gründungs- und Aufbauphase unterstützt, profitieren von Möglichkeiten zum Austausch und zur Kooperation mit anderen Sozial- und Umweltunternehmen sowie von weitreichender nationaler und internationaler Bekanntmachung ihres Unternehmens.

Promotion-Video zu den SEED Awards 2015

Bewerbungen werden noch bis zum 31. März 2015, 23:59 Uhr (MEZ) angenommen. Alle Informationen zum Wettbewerb finden Sie unter www.seed.uno

Der Wettbewerb 2015 wird von der Europäischen Union, der Regierung von Flandern (Belgien), der United Nations Entity for Gender Equality and the Empowerment of Women (UN Women) und der internationalen Rechtsanwaltskanzlei Hogan Lovells unterstützt. Weitere Unterstützung kommt von der Regierung der Niederlande und anderer SEED Partner.

adelphi ist Projektträger von SEED, einer globalen Partnerschaft zur Förderung nachhaltiger Entwicklung und der Green Economy. SEED wurde im Rahmen des World Summit on Sustainable Development 2002 in Johannesburg gemeinsam vom United Nations Environment Programme (UNEP), dem United Nations Development Programme (UNDP) und IUCN (International Union for Conservation of Nature) gegründet.

Folgen Sie SEED:
Facebook: https://www.facebook.com/SEED.uno
Twitter: https://twitter.com/SEED_SustDev
LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/seed-uno