22.11.2022 Die COP27 war eine Umsetzungs-COP. Endlich einigten sich die Staaten darauf, einen längst überfälligen Fonds für klimabedingte Verluste und Schäden (Loss and Damage) einzurichten. Sie haben aber die Chance verpasst, zusätzliche Maßnahmen zu ergreifen, um das 1,5-Grad-Ziel in Reichweite zu halten.
22.11.2022 Mit dem Deutschen Tourismuspreis werden jährlich zukunftweisende Projekte und Produkte im Tourismus in Deutschland ausgezeichnet. Das Projekt „Klimawandel anpacken – Anpassungsstrategien für den Tourismus in Niedersachsen“, bei dem adelphi eingebunden war, landet dieses Jahr auf den zweiten Platz.
02.11.2022 Die 27. UN-Klimakonferenz (COP27) findet vom 6. bis 18. November im ägyptischen Scharm asch-Schaich statt. Dort werden nicht nur Vertreter*innen der internationalen Staatengemeinschaft anwesend sein, sondern auch die Expert*innen von adelphi. Und sie haben hohe Erwartungen im Gepäck.
01.11.2022 Die Ergebnisse der European Sustainable Finance Survey 2022 liegen vor. In der Umfrage wurden Asset Manager und Asset Owner zu ihren Erfahrungen mit der EU-Taxonomie befragt. Sie zeigt unter anderem: Der Mangel an zuverlässigen Daten sorgt noch für Unsicherheit.
27.10.2022 Wie Urlaub, Freizeit, Nachhaltigkeit und Klimaschutz im Alpenraum zusammengehen, zeigen die Gewinner*innen des diesjährigen Klimaschutz-Wettbewerbs „ClimaHost“. adelphi hat den internationalen Wettbewerb in enger Zusammenarbeit mit der Alpenkonvention durchgeführt.
25.10.2022 Eine jährlich umherziehende Konferenzkarawane ist nicht mehr zeitgemäß. Die Kluft zwischen Ambition und Ergebnis ist zu groß. Höchste Zeit für eine pragmatische Alternative.
12.10.2022 Sie kennen sich wunderbar mit globalen Lieferketten aus? Das neue Gesetz zu Sorgfaltspflichten in Lieferketten sagt Ihnen etwas, doch Sie fragen sich: Was hat es mit den Umwelt-Übereinkommen auf sich? Wie spielen diese eine Rolle für Sie? Wenn ja, dann ist diese Webinar-Reihe etwas für Sie.
10.10.2022 Die European City Facility (EUCF) unterstützt Gemeinden und lokale Behörden bei der Erstellung von Investitionskonzepten, damit diese ihre Klima- und Energieziele erreichen. Die vierte Bewerbungsphase für die EUCF endete am 30. September 2022 mit insgesamt 129 Bewerbungen aus ganz Europa.
06.10.2022 In vielen Regionen Malis ist es gefährlich. Bewaffnete Konflikte gehören oft zum Alltag. Seit Jahren schwankt auch das Klima, was die Situation noch verschärft. Eine neue umfassende Studie von Weathering Risk beleuchtet nun detailscharf den Zusammenhang zwischen Klima und Sicherheit in Mali.
29.09.2022 Die Berlin Climate and Security Conference (BCSC) ist ein globales Forum, das wichtige Akteur*innen zusammenbringt, die daran arbeiten, die Auswirkungen des Klimawandels auf den internationalen Frieden und die Sicherheit besser zu bewältigen. Im Oktober findet sie zum vierten Mal statt.