CASCADES: Europäische Gesellschaften bei der Bewältigung globaler Klimarisiken unterstützen

land area in Europe the night - maps elements of this image furnished by NASA

Europa ist über Handel, Lieferketten, Investitionen und aufgrund seiner entwicklungs-, außen-, und sicherheitspolitischen Interessen eng mit der übrigen Welt verbunden. Dennoch fehlt ein Verständnis dafür, wie diese Verbindungen Europa auch indirekt anfällig für Auswirkungen des Klimawandels und damit verbundene politische, soziale und wirtschaftliche Risiken machen, die ihren Ursprung in anderen Weltregionen haben. Weiterhin ist unklar, wie diese Risiken bestehende und zukünftige Herausforderungen europäischer Gesellschaften wie Energiesicherheit, politische Spannungen, zunehmende Ungleichheit, Konflikte und sich ändernde Sicherheitsbedrohungen beeinflussen werden.

Zusammen mit einem Konsortium europäischer Partner versucht adelphi diese Wissenslücke mit dem Forschungsprojekt CASCADES zu schließen. Das Projekt wird von der Europäischen Kommission im Rahmen von Horizon 2020 unterstützt. Innerhalb von vier Jahren wird untersucht, welche sozialen, ökologischen und wirtschaftlichen Klimaauswirkungen außerhalb Europas die europäische Wirtschaft und Politik am meisten beeinflussen werden. Die Ergebnisse des Projekts dienen dazu, eine kohärente europäische Strategie zu entwickeln, um diesen Herausforderungen zu begegnen. Im Rahmen des Projekts wird zudem ein Online-Simulationstool entwickelt. Nutzerinnen und Nutzer dieses Tools können darin mit potenziellen Risiken und Lösungsansätzen experimentieren.

CASCADES baut auf einer Kombination von quantitativen und qualitativen Forschungsmethoden auf. Zudem wird Fachwissen aus der Klimaforschung sowie aus den Wirtschafts- und Sozialwissenschaften herangezogen. Durch regelmäßige Fachgespräche werden europäische und außereuropäische Expertinnen und Experten sowie Interessengruppen in den Forschungsprozess eingebunden.

Innerhalb von CASCADES ist es adelphis Aufgabe, die entwicklungs-, sicherheits- und außenpolitischen Auswirkungen des Klimawandels außerhalb Europas und ihre politische Relevanz für die EU zu untersuchen. Weiterhin entwickelt adelphi Empfehlungen für den Umgang mit potenziellen Herausforderungen. adelphi konzentriert sich dabei auf die Schwerpunktregionen der europäischen Außenpolitik wie dem westlichen Sahel sowie auf Nahost und Nordafrika (MENA). Zudem stellt adelphi sicher, dass relevante entwicklungs-, sicherheits- und außenpolitische Themen in allen sektorübergreifenden Komponenten des Projekts aufgenommen werden.

Hier finden Sie den Policy Brief.

Publikationen des Projekts