
Die Auswirkungen des Klimawandels werden von der indischen Regierung. Dies zeigen sowohl der Nationale Aktionsplan zur Anpassung an den Klimawandel (NAPCC) von 2008 und die 22 von den Bundestaaten verabschiedete oder geplante Aktionspläne (SAPCC). Auch die Bundestaaten Gujarat und Andhra Pradesh (inklusive Telangana) haben bereits 2012 entsprechende Pläne verabschiedet. Trotz der überragenden Bedeutung der Industrie für die wirtschaftliche Entwicklung des Landes werden die möglichen Auswirkungen und die dafür nötigen Anpassungsmaßnahmen für die indische Industrie sowohl im NAPCC als auch in den SAPCC nicht ausreichend berücksichtigt.
Vor diesem Hintergrund hat die Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) INTEGRATION Environment and Energy GmbH, adelphi und Ifanos concept & planning mit der Umsetzung des Projekts "Resiliente Strukturen für Indiens Privatsektor: Anpassung an den Klimawandel in Industriegebieten" in den indischen Bundesstaaten Andhra Pradesh und Telangana beauftragt. Im Rahmen dieses Teilprojekts hat adelphi gemeinsam mit Ifanos insgesamt vier Industrieparks anhand eines vordefinierten Auswahlprozesses ausgewählt und detaillierte Risikoanalysen durchgeführt. Im Zuge dessen haben beide Partner ein Team lokaler Experten dabei unterstützt,
- eine Methodik zur schnellen Analyse von Klimarisiken zu entwickeln, mit denen sich direkte und indirekte klimabedingte Gefahren und Verwundbarkeiten für Industriegebiete bestimmen lassen,
- eine vorbereitende Prüfung von Klimarisiken in bestehenden und geplanten Industriegebieten in Andhra Pradesh und Telangana durchzuführen,
- jeweils ein bestehendes und ein geplantes Industriegebiet in beiden Bundesstaaten auszuwählen, und
- eine Kurzanalyse und Grundlagenstudie über die Klimarisiken in diesen vier Fällen anzufertigen.