
Der Emissionshandel hat als wichtiges klimapolitisches Instrument weltweit an großer Bedeutung gewonnen. Die politische und ökonomische Debatte darüber, wie Zertifikate zugeteilt werden sollen, bewegt sich immer mehr weg von einer kostenfreien Zuteilung hin zu einem Verkauf der Zertifikate über Auktionen. adelphi untersuchte die Perspektiven der Auktionierung von Emissionszertifikaten als wesentliches Element zukünftiger internationaler Klimapolitik. Die Studie hatte zwei Ziele. Zum einen beschrieb sie Erfahrungen, die Länder wie Deutschland bisher mit der Auktionierung gemacht haben. Zum anderen skizzierte sie zentrale Elemente der deutschen Klimaschutzinitiative, die die Auktionierungserlöse für nationale und internationale Klimaschutzprojekte verwendet. Die ersten Erfahrungen auf dem Gebiet der Auktionierung in Europa bzw. Deutschland dienten als wichtige Informationsquelle für die Länder, die noch Emissionshandelssysteme aufbauen. Die Ergebnisse der Studie wurden Mitarbeitenden des amerikanischen Kongresses im Rahmen eines Briefings der Heinrich Böll Stiftung Washington und des Environment and Energy Studies Institut (EESI) vorgestellt.