
Die multimediale Ausstellung "Umwelt zwischen Konflikt und Kooperation" wurde von adelphi und Weltformat.Design konzipiert. Die Landeszentrale für Umweltaufklärung Rheinland-Pfalz förderte dieses Ausstellungskonzept bereits seit 2006 und trug maßgeblich zur Erweiterung der Ausstellung um weitere inhaltliche Module bei. Die Ausstellung griff ein Thema auf, das auf der internationalen umwelt- und entwicklungspolitischen Agenda an Bedeutung gewinnt.
Im Zentrum stand die Frage, wie sich Konfliktbearbeitung und Friedensentwicklung durch nachhaltige Entwicklung und Umweltkooperation fördern lassen. Die Bedeutung natürlicher Ressourcen in Konflikt- und Krisengebieten ist genauso offensichtlich wie vielschichtig. "Wasserkriege" und "Blutdiamanten" ebenso wie "Warlords", die den Ressourcenreichtum zur Finanzierung korrupter Regime und Bürgerkriege nutzen, haben die Zusammenhänge deutlich gezeigt. Die Ausstellung ging bewusst über den engen Kreis der Fachleute und Fachöffentlichkeit hinaus und wendete sich auch an interessierte Bürgerinnen und Bürgern. Die Inhalte wurden didaktisch aufbereitet, sodass auch komplexe Zusammenhänge zwischen Mensch und Umwelt nachvollziehbar und visuell erfahrbar wurden. Die Landeszentrale für Umweltaufklärung Rheinland-Pfalz zeigte die Wanderausstellung bis Ende 2011 an verschiedenen Orten in Rheinland-Pfalz.