
Vor dem Hintergrund der ersten Beratungsvorhaben im Umweltbereich in Georgien fand im Frühjahr 2004 eine Planungsmission nach Tiflis, Georgien, statt. Gesprächspartner waren der Vize-Umweltminister, Leiterinnen und Leiter der wichtigen sektoralen Abteilungen sowie nachgeordneter Behörden. Die Mission sollte ein langfristiges Qualifizierungsprogramm für die Umweltverwaltung in Georgien vorbereiten. Leitende Mitarbeitende des Ministeriums waren angehalten, dafür eigenständig den Bedarf zur Rechtsangleichung identifizieren. Den Referenzrahmen bildete das europäische Umweltrecht, dessen wichtigste Rahmenrichtlinien langfristig in nationales Recht umgesetzt werden sollten.
Beratungs- und Trainingsbedarf gab es zu Methoden der Mittel- und Langfristplanung, insbesondere in der neuen Abteilung für Strategische Umweltplanung, Methoden der Politikkoordination und Kooperation, insbesondere in der neuen Abteilung Projektfinanzierung (Budgetplanung und Koordinierung der Geber) sowie Stärkung des neuen Centers of Monitoring and Statistics (Konsolidierung und Zusammenführung bestehender Datenbasen, Aufbereitung des Datenmaterials für politische Entscheidungsträger und Entscheidungsprozesse).
adelphi war mit der Vor- und Nachbereitung sowie Durchführung der Planungsreise beauftragt. Auf dieser Grundlage wurden Vorschläge für die weitere Programmplanung von InWEnt entwickelt.