
Im Gebäudesektor werden in vielen Teilen der Welt durch den Einsatz umweltschädlicher und ineffizienter Baumaterialien sowie einer unzureichenden Wärmedämmung wertvolle Ressourcen verschwendet und unnötig Heizenergie aufgewendet. Durch fachgerechtes Bauen und Sanieren sowie den Einsatz ressourcenschonender Technologien kann hier ein wirksamer Beitrag für den Klimaschutz geleistet werden. Dieses Potential zu nutzen, ist zunehmend das Ziel der Länder in der Maghreb-Region. Ein großes Hindernis ist hierbei der bestehende Mangel an qualifizierten Fachkräften im Bereich Gebäudeenergieeffizienz.
Vor diesem Hintergrund führte adelphi im Auftrag der Deutschen Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) eine Reihe von Trainingsmaßnahmen zu Energieeffizienz in Gebäuden für Teilnehmer aus den drei Maghreb-Staaten durch. Der Schwerpunkt der Seminare lag im Bereich energieeffiziente Gebäudehülle und richtete sich an Ingenieurinnen und Ingenieure, die in der beruflichen Bildung und der Bauwirtschaft in Algerien, Marokko und Tunesien tätig sind. Die Weiterbildungsmaßnahmen fanden in Deutschland und der Region statt und sollten die Teilnehmenden in die Lage versetzen, die erworbenen Kenntnisse und Fähigkeiten als Multiplikatorinnen und Multiplikatoren im Rahmen eigener Trainings an unterschiedliche Zielgruppen weiterzugeben. Fachexkursionen und didaktische Elemente unterstrichen den Praxisbezug der Trainingsinhalte.