Das Online-Tool Green Eligibility Checker der EIB

Green Eligibility Checker

Die Europäische Investitionsbank (EIB) hat sich zu einem klimaneutralen Europa bis 2050 bekannt und will im Zeitraum zwischen 2021 und 2030 eine Billion Euro in grüne Investitionen lenken. Um diese ehrgeizigen Ziele zu erreichen, muss das Finanzvolumen grüner Investments steil steigen, und Partnerinstitutionen der EIB, darunter europäische Geschäftsbanken, nationale Förderbanken oder Leasingunternehmen, müssen mobilisiert werden. Dafür sind Prozesse und Werkzeuge nötig, die es Finanzintermediären in Partnerschaft mit der EIB erlauben, grüne Investitionen in großem Maßstab effektiv zu identifizieren, zu bewerten und darüber zu berichten.

Um in großem Maßstab Kapital für kleine, standardisierte grüne Investments verfügbar zu machen, hat die EIB ein Online-Tool entwickeln lassen, das Finanzvermittler*innen nutzen können: den Green Eligibility Checker. Der Green Eligibility Checker, der offiziell im November 2021 auf der UN-Klimakonferenz (COP26) vorgestellt wurde, erlaubt es den Mitarbeitenden von Finanzintermediären, von der EIB finanzierte grüne Investmentprodukte zu entwickeln, zu bewerten und darüber Bericht zu erstatten. Indem er zeigt, welche Investitionen den „grünen“ Kriterien der EIB entsprechen, trägt der Green Eligibility Checker dazu bei, dass die Angestellten dieser Finanzinstitutionen selbstbewusster entscheiden und ihre Klient*innen informieren können. Wenn sie den Green Eligibility Checker verwenden, um Projektfinanzierungen zu bewerten, profitieren die Nutzer*innen zusätzlich davon, dass die Eignung als grünes Investment von der EIB validiert wird, sowie von den effizienten, angeleiteten Prozessen, die in dem Tool enthalten sind. Der Green Checker schätzt außerdem die Klimawirkung der Investitionen ein und erleichtert die Berichterstattung an die EIB mithilfe des „Green Checker Results“-PDF-Berichts. Indem der Green Eligibility Checker kostenlos erhältlich ist, will das Werkzeug zudem die weitere Gemeinschaft der Finanzinstitute und anderer Marktteilnehmender inspirieren und so dazu beitragen, dass Kapitalströme in saubere und kohlenstoffarme Projekte umgeleitet werden.

adelphi hat den Green Eligibility Checker in leitender Rolle entwickelt und verbessert das Tool laufend in enger Zusammenarbeit mit der EIB. Neben der Frontend- und Backend-Entwicklung hat adelphi auch die zugrunde liegenden Methoden entwickelt, mit denen das Tool die Auswirkungen von Investitionen bewertet, und arbeitet mit der EIB zusammen, um es an die Bedürfnisse der Finanzintermediäre sowie an die laufenden Entwicklungen der EU-Taxonomie anzupassen. Das Projektteam hat das Tool außerdem mit Nutzer*innen aus der Zielgruppe getestet und wirbt mit entsprechenden Webinaren für seinen Einsatz.

Der Green Eligibility Checker ist eine von drei zentralen Säulen der Initiative „Green Gateway – Beratung für Finanzinstitute“ der Europäischen Investitionsbank und wird finanziell von Mitteln aus dem European Investment Advisory Hub unterstützt. adelphis Beteiligung an diesem Projekt ist Teil eines Rahmenvertrags zur Unterstützung der Climate Action Support Facility der EIB. Um diesen Rahmenvertrag umzusetzen, ist adelphi eine Partnerschaft mit IPC International Projekt Consult GmbH und iC consulenten Ziviltechniker GesmbH eingegangen. iC consulenten hat ebenfalls zu Teilen der Entwicklung des Green Checker beigetragen.