
Journalisten und Journalistinnen spielen eine zentrale Rolle in den europaweiten Debatten über Klimawandel, Energiewende sowie nachhaltiges und integratives Wachstum. Das BMUB und die EUKI finanzierten daher drei Reportagereisen für Journalistinnen und Journalisten aus mittel- und osteuropäischen Ländern, insbesondere Bulgarien, Estland, Kroatien, Lettland, Litauen, Polen, Rumänien, Slowakei, Slowenien, Tschechien und Ungarn. Jede der drei Touren warf ein Schlaglicht auf einen besonderen Aspekt der Energiewende – lokales Handeln, grüne Innovationen und Strukturwandel – und bot den Teilnehmenden Möglichkeiten, mit den Menschen hinter den Kulissen aus verschiedenen Bundesländern und Kontexten zu diskutieren. Neben der Vermittlung von unterschiedlichen Perspektiven und Beispielen guter Praxis, die auch andernorts in Europa umgesetzt werden können, ermöglichten die Studienreisen den Austausch der Teilnehmenden untereinander und mit deutschen Journalisten und Journalistinnen über neue Möglichkeiten und die besonderen Anforderungen der Berichterstattung über den Klimawandel sowie weitere Energie- und Umweltfragen.
adelphi organisierte alle konzeptionellen und logistischen Aspekte der Studienreisen mit der Agentur für Erneuerbare Energien (AEE) im Auftrag des BMUB und der EUKI. Beide Partner nutzten ihre langjährigen Erfahrungen und vielfältigen Kontakte, um jeweils ein abwechslungsreiches, interaktives Programm zu entwickeln. Über eine eigene Plattform und einen Newsletter wurden die Ergebnisse der Studienreisen dokumentiert und die Teilnehmenden untereinander vernetzt.