EMAS: Antwort auf die künftigen Herausforderungen an den betrieblichen Umweltschutz

Recycle symbol and planet Earth

Der praktisch erfahrbare, rapide Klimawandel der vergangenen Jahre sowie die pessimistischen Prognosen über seinen weiteren Verlauf verdeutlichen, dass das gegenwärtige Wirtschaften nicht in gleicher Form fortgeführt werden kann. Energie-, aber auch Ressourceneffizienz werden künftig von entscheidender Bedeutung sein. Eine öko-effiziente Ausrichtung von Unternehmen wird zu einem strategischen Wettbewerbsvorteil. Ein wichtiges Instrument, um eine solche Ausrichtung zu erreichen, ist das freiwillige Umweltmanagementsystem der Europäischen Union (EMAS). Am 2. Dezember 2008 fand in Berlin die 2. EMAS-Konferenz unter dem Titel „EMAS und Klimaschutz“ statt. Hierzu lud das Bundesumweltministerium alle EMAS-Anwender, interessierte Unternehmen und Organisationen, Verbände und Vertreter der Landes- und Bundespolitik ein, um in unterschiedlichen Foren über EMAS zu diskutieren und sich zu informieren. Ziel der Veranstaltung war es, die Vorteile von EMAS über Multiplikatoren einer breiteren Öffentlichkeit zugänglich zu machen und Optimierungspotenziale von EMAS zu erörtern. adelphi bereitete die Konferenz inhaltlich vor, indem Input-Papiere für die einzelnen Foren erarbeitet wurden: (1) EMAS – Klimaschutz und Ressourceneffizienz, (2) EMAS und öffentliche Auftragsvergabe, (3) EMAS und Berichterstattung, (4) EMAS und Mittelstand sowie (5) EMAS-Revision.

Publikationen des Projekts

  • EMAS-Revision

    Adelphi Consult 2009: EMAS-Revision. Berlin: Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit (BMU).