
Immer mehr Veranstalter von Kongressen, Seminaren und Tagungen achten bei der Auswahl des Veranstaltungsortes auf Nachhaltigkeit. Energieeffizienz der technischen Ausstattung, die Beschaffung von regionalen und Bio-Produkten sowie die Abfallvermeidung gewinnen im Wettbewerb zwischen Kongresscentern zunehmend an Bedeutung. Kongresscenter können bei den Gästen punkten, wenn sie ökologische Kriterien erfüllen und ihr Engagement erfolgreich kommunizieren.
Die Tourismus+Congress Frankfurt GmbH ist die Vermarktungsgesellschaft der Stadt Frankfurt am Main für Kongresse. Sie betreibt ein Informationsportal mit den führenden Kongresscentern der Stadt und ist die erste Kontaktadresse für Veranstalter, die nach geeigneten Orten für ihre Veranstaltungen suchen. Um die Frankfurter Konkresscenter und -hotels dabei zu unterstützen, ihre ökologische Verträglichkeit zu untersuchen und die Umweltleistungen schon vor der Buchung zu präsentieren, hat die Tourismus-Congress Frankfurt GmbH adelphi mit der Entwicklung eines Nachhaltigkeitskatalogs beauftragt. Dazu wurde ein Kriterienkatalog auf Deutsch und Englisch entwickelt, der gezielt die Kriterien in den verschiedenen Kategorien Energie, Lebensmittel, Wasser und Abfall abfragt und der heute die Grundlage für eine Selbstauskunft ist. Über 40 große Kongresscenter und -hotels in Frankfurt untersuchen und deklarieren seit der Implementierung ihre "Green Policy" bereits anhand des von adelphi entwickelten Kriterienkatalogs.