In der deutschen Entwicklungszusammenarbeit (EZ) werden immer häufiger Vulnerabilitätsanalysen als Grundlage für die Planung von Klimaschutz- und Anpassungsmaßnahmen eingesetzt. Mit den wachsenden Finanzierungsmöglichkeiten für derartige Projekte steigt jedoch auch der Bedarf nach wirkungsvollen Methoden, um ihren Erfolg zu messen. Vor diesem Hintergrund hat adelphi im Auftrag der GIZ eine umfassende, modulare Handreichung zur standardisierten Durchführung von Vulnerabilitätsanalysen entwickelt, die sich ebenfalls als Input für Monitoring und Evaluation von Anpassungsmaßnahmen eignen. Die Handreichung - das sogenannte "Sourcebook Vulnerabilität" - besteht aus einem konzeptionellen Rahmen für Vulnerabilitätsassessments, einem Leitfaden zu dessen praktischer Umsetzung und einem umfangreichen Methodenanhang. Der Leitfaden richtet sich an die Mitarbeiter der deutschen Entwicklungs- und technischen Zusammenarbeit sowie auf internationaler Ebene an Organisationen und Personen, die an der Schnittstelle zwischen EZ und Anpassung an den Klimawandel tätig sind. In vier Ländern der deutschen EZ wurde der Leitfaden gemeinsam mit Mitarbeitern der GIZ erprobt und auf Grundlage der Testanwendungen weiterentwickelt und finalisiert.
Entwicklung eines Sourcebooks zur Vulnerabilitätsanalyse
News zu diesem Projekt
Publikationen des Projekts
Guide de référence sur la vulnérabilité: Concept et lignes directrices pour la conduite d'analyse de vulnérabilité standardisées
Fritzsche, Kerstin; Stefan Schneiderbauer, Philip Bubeck, Stefan Kienberger, Mareike Buth, Marc Zebisch et Walter Kahlenborn 2015: Guide de référence sur la vulnérabilité: Concept et lignes directrices pour la conduite d'analyse de vulnérabilité standard 2016: Guide de référence sur la vulnérabilité: Concept et lignes directrices pour la conduite d'analyse de vulnérabilité standardisées. Bonn e Eschborn: Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ).El Libro de la Vulnerabilidad: Concepto y lineamientos para la evaluación estandarizada de la vulnerabilidad
Kerstin Fritzsche, Stefan Schneiderbauer, Philip Bubeck, Stefan Kienberger ,Mareike Buth, Marc Zebisch y Walter Kahlenborn 2014: El Libro de la Vulnerabilidad: Concepto y lineamientos para la evaluación estandarizada de la vulnerabilidad. Bonn y Eschborn: Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ).The Vulnerability Sourcebook: Concept and guidelines for standardised vulnerability assessments
Fritzsche, Kerstin; Stefan Schneiderbauer, Philip Bubeck, Stefan Kienberger, Mareike Buth, Marc Zebisch and Walter Kahlenborn 2014: The Vulnerability Sourcebook: Concept and guidelines for standardised vulnerability assessments. Bonn and Eschborn: Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ).