Erfassung und Bewertung von Sondermülldeponien und Entwicklung von Sanierungsplänen

Uploads - Projekte - Bilder: UT-520_Haupt-.jpg

Indische Behörden sind sich der Probleme von Grundwasser- und Bodenverschmutzung durch ungeregelte Entsorgung von gefährlichen Abfällen zunehmend bewusst. Die State Pollution Control Boards (SPCBs) erfassen und bewerten mittlerweile Deponien, auf denen gefährliche Abfälle lagern und nehmen Zufallskontrollen vor Ort vor. Allerdings fehlte es an Konzepten zur Bestandsaufnahme und Sanierung. Die sollten auf nationaler Ebene in Zusammenarbeit mit dem Central Government Pollution Control Board (CPCB) entwickelt werden. Die Entscheidungstragenden wie auch das Verwaltungs- und Fachpersonal der PCBs waren an einer internationalen Kooperation und Wissensvermittlung. Sie interessierten sich vorrangig für die deutschen und europäischen Ansätze, für die gesetzlichen Rahmenbedingungen und die technischen Umsetzungsmaßnahmen.

adelphi organisierte im Rahmen des Umweltmanagementprogramms der GTZ (Deutsche Gesellschaft für Technische Zusammenarbeit) ein Fortbildungsprogramm. Es bestand aus Exkursionen für die Mitarbeitenden des indischen sowie der State Pollution Control Boards und vermittelte aktuellerInformationen zur Erfassung und Bewertung von kontaminierten Standorten sowie zu deren Sanierung und Nachnutzung. Ziel war es, die Regulierungs- und Verwaltungskompetenzen des Personals zu steigern. Es sollte Erfassungs-, Bewertungs- und Sanierungspläne fertigstellen und die entsprechenden Maßnahmen ordnungsgemäß umzusetzen können.