Evaluation öffentlich-privater Kooperationen zur Minderung von Wasserrisiken

Indien Scoping Mission

Eine gesicherte Wasserversorgung gilt zunehmend als Riskio für die Privatwirtschaft, insbesondere für international agierende Unternehmen. Eine von McKinsey 2009 veröffentlichte Studie verdeutlicht, dass sich die Konkurrenz um die zur Verfügung stehenden Wasserressourcen verschärfen wird und bis 2030 gar eine Angebots- und Nachfragelücke von 40 Prozent zu erwarten ist und es zunehmend schwieriger wird, die unterschiedlichen Nutzungsinteressen miteinander zu vereinbaren. Seither haben sich zahlreiche internationale Initiativen gegründet, die das Engagement des Privatsektors bündeln und nach praktischen Lösungen suchen.

Die Water Future Partnership (WFP) hat das Ziel, konkrete Maßnahmen zur Minderung von gemeinsamen Wasserrisiken umzusetzen und langfristig gültige, institutionell verankerte Strukturen zu etablieren, die sich in den nationalen Wasserstrategien widerspiegeln. Die größte Herausforderung dabei ist es, gemeinsam mit allen relevanten Akteuren der Privatwirtschaft, der öffentlichen Hand und der Zivilgesellschaft Probleme zu definieren sowie Lösungen zu entwickeln und auch umzusetzen.

adelphi unterstützt die GIZ bei der Evaluation und konzeptionellen Entwicklung der Water Future Initative sowie bei der Umsetzung der Strategischen Allianz mit dem WWF und SABMiller. Im Rahmen der Zusammenarbeit wurden bereits Pilotprojekte in der Ukraine, Peru, Sambia, Tansania und Südafrika evaluiert und mögliche Anknüpfungspunkte für Indien analysiert. Aus den Erfahrungen der Pilotprojekte und Beispielen guter Praxis flossen Erfahrungen in die konzeptionelle Entwicklung der Initiative ein, und es wurden erste Ansätze für gemeinsame Risikoanalysen und Tools für das Risikomanagement entwickelt. Darüber hinaus unterstützt adelphi bestehende Partnerschaften.