Grüne Zukunftsmärkte und nachhaltige Produkte

Uploads - Projekte - Bilder: IU-531-a.JPG

Eine zentrale Frage auf der UN-Konferenz für nachhaltige Entwicklung "Rio plus 20" im Juni 2012 war es, wie sich die Weltgemeinschaft zu einer umwelt- und ressourcenschonenden, energieeffizienten Green Economy entwickeln kann. Die Green Economy bietet Industrie- wie auch Entwicklungsländern eine Perspektive, Wohlstand so zu organisieren, dass die ökologischen Grenzen nicht verletzt werden. Die Verwirklichung einer Green Economy ist eine gesamtgesellschaftliche Herausforderung, wobei die Industrieländer eine besondere Verpflichtung haben, die ökologische Modernisierung der Wirtschaft voranzutreiben.

Das Umweltbundesamt (UBA) möchte dazu den Dialog mit Unternehmen, Politik und Verbraucherinnen und Verbrauchern über Wege für grüne Zukunftsmärkte ausbauen. Es hatte daher adelphi mit der Organisation und Durchführung einer Konferenz “Green Markets – World of Sustainable Products” am 29. und 30. September 2011 in Berlin beauftragt. Auf dieser internationalen Konferenz wurden wichtige Impulse für die Green Economy-Debatte und notwendige politische Weichenstellungen gegeben.