
Immer häufiger beziehen Regierungen und Unternehmen Aspekte des Klimawandels in ihre Entscheidungen ein. Allerdings fehlen bislang Bewertungen zu den Auswirkungen von Infrastruktur- und Investitionsprojekten auf das Klima. Vor diesem Hintergrund hat die Generaldirektion Klima der Europäischen Union ein Konsortium damit beauftragt, in der Praxis anwendbare Standards zu entwickeln, wie Klimabelange in die Auswahl und Bewertung von Investitionsprojekten einfließen können, die aus dem Haushalt der EU finanziert werden. Dieses Konsottium gab Empfehlungen dazu ab, wie die Rahmenbedingungen innerhalb und außerhalb der EU beeinflusst werden können, damit Klimaaspekte in Investitionsentscheidungen stärker berücksichtigt werden können.
Hierzu wurden die Entscheidungssysteme der beiden EU-Kreditinstitute EBRD und EIB, des Privatsektors und EU-Fonds, die Infrastrukturprojekte finanzieren, analysiert. Im Rahmen der Recherchen wurden einschlägige Fachliteratur berücksichtigt, Interviews mit Entscheidungsträgern geführt sowie mehrere Workshops und konsultative Treffen in Brüssel und Luxemburg durchgeführt. adelphi steuerte seine mehrjährigen Best-Practice-Erfahrungen im Privatsektor (Banken und Unternehmen), insbesondere von außerhalb der EU, bei. Die Ergebnisse der Analyse wurden in einem Abschlussworkshop der Generaldirektion Klima und Vertretern weiterer Generaldirektionen präsentiert.