
Die Klimaschutzziele der Deutschen Bundesregierung sind ambitioniert. Bis 2020 sollen 40 Prozent der Treibhausgasemissionen im Vergleich zu 1990 vermieden werden, bis 2050 sogar 80 bis 95 Prozent. Die damit verbundene Energiewende ist ein weltweit einzigartiges Vorhaben, mit dem Deutschland seine Marktführung im Bereich der Umwelttechnologien ausbauen kann.
Trotz zahlreicher Monitoring-Prozesse sind die Fortschritte im deutschen Klimaschutz für die breite Öffentlichkeit oftmals schwer erkennbar. Aus diesem Grund erstellte adelphi im Auftrag des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit (BMUB) die Broschüre "Klimaschutz in Zahlen". Darin werden die deutschen Klimaschutzbeiträge transparent gemacht und Klimaschutzmaßnahmen dargestellt, um eine höhere Akzeptanz für Klimapolitik in der Gesellschaft zu erzielen. Die Publikationen präsentieren anschaulich die wesentlichen Themen des Klimaschutzes, verwandte Gebiete wie Erneuerbare Energien und Energieeffizienz, sowie die positiven Auswirkungen auf die Wirtschaftsleistung. Bis 2015 wurden zwei Ausgaben, jeweils auf Deutsch und Englisch, veröffentlicht.