
Jede Konsumentscheidung wirkt sich auf die Umwelt aus. Der Konsum der privaten Haushalte verursacht mehr als ein Viertel aller Treibhausgasemissionen in Deutschland. Durch bewusste Konsumentscheidungen haben Verbraucherinnen und Verbraucher aber viele Möglichkeiten, negative Umweltwirkungen zu verringern. Hierfür benötigen sie zuverlässige, verständliche und leicht zugängliche Umweltinformationen. Nur so können sie die Umweltwirkungen ihrer Handlungen richtig einschätzen.
Ziel des Projektes war es, ein Konzept zu entwickeln und umzusetzen, das durch gezielt aufbereitete und verlässliche Informationen die Verbraucher in die Lage versetzt, sich bewusst für umweltschonenderes Verhalten im Alltag entscheiden zu können. Im Rahmen des Projektes wurden die bereits vielfach in Bundesumweltministerium und Umweltbundesamt vorhandenen Informationen durch weitere im Internet und in Printform verfügbare Informationen ergänzt und pilothaft für den Durchschnittsverbraucher aufbereitet.