
Die Teilnehmenden des ersten Pan-Kaukasus-Workshops zum Thema Landschaftspolitik in Bonn 2008 waren daran interessiert, das entstehende Pan-Kaukasus-Netzwerk weiterzuentwickeln. Es beruht auf den Grundprinzipien der Europäischen Landschaftskonvention aus dem Jahr 2000, die Landschaftsschutz, Landschaftsmanagement und Landschaftsplanung fördert. Das Netzwerk diente dem Austausch von Informationen und Erfahrungen und stärkte die regionale und grenzübergreifende Zusammenarbeit, vor allem im Hinblick auf Landschaftspolitik und Landschaftsplanung sowie den Erhalt der biologischen Vielfalt. Diesen beiden Themenkomplexen widmete sich auch die zweite Pan-Kaukasus-Konferenz, die am 29. und 30. April 2010 in Ankara stattfand. Die Ziele waren: (a) zu einem gemeinsamen Verständnis der Bedeutung von Landschaftsplanung und dem Erhalt der Artenvielfalt zu gelangen; (b) die regionale Kooperation zu fördern; (c) Informationen über Projekte und Aktivitäten auszutauschen, die für die regionale und grenzübergreifende Kooperation von besonderer Bedeutung sind; und (d) einen gemeinsamen Vorschlag für die zukünftige Zusammenarbeit zu erörtern.