
Die Europäische Kommission hat im Rahmen der European Neighbourhood Policy (ENP) Initiative seit 2007 das Twinning-Instrument auch für die Staaten des südlichen Kaukasus geöffnet. Hierfür hatte Armenien 2006 einen ENP-Aktionsplan verabschiedet, der für den Umweltbereich die prioritären Handlungsfelder für die kommenden Jahre festlegt. Die Staaten des südlichen Kaukasus waren jedoch bisher nicht in der Lage gewesen, geeignete Twinning-Projekte im Umweltbereich zu formulieren.
Vor diesem Hintergrund beauftragte das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit adelphi mit der Vorbereitung und Durchführung eines Capacity-Building-Workshops, der das Personal des armenischen Umweltministeriums in die Lage versetzen soll, geeignete Projekte im Umweltbereich selbständig zu formulieren und zu beantragen. Das Projekt beinhaltete eine Planungsmission nach Eriwan sowie einen viertägigen Planungsworkshop mit Vertreterinnen und Vertretern des armenischen Umweltministeriums.
Hierbei wurden die Ziele und die Funktionsweise des Twinning-Instruments vorgestellt sowie exemplarisch Projektskizzen für ausgewählte Bereiche des Umwelt- und Ressourcenschutzes formuliert. Sie dienten als Grundlage für die weitere Ausgestaltung von Twinning-Projekten, die zwischen der Europäischen Kommission und dem armenischen Umweltministerium verhandelt werden.