
Wirtschafts- und Bevölkerungswachstum führen dazu, dass der Bedarf nach natürlichen Ressourcen in Indien in den nächsten Jahrzehnten immer größer wird. Demgegenüber stehen verschiedene Herausforderungen, wie zum Beispiel steigende Rohstoffpreise und gravierende Umweltschäden beim Abbau von Rohstoffen und deren Entsorgung. Vor diesem Hintergrund kooperieren die Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) und das indische Ministerium für Umwelt, Wälder und Klimawandel bei der Förderung von Ressourceneffizienz und nachhaltigem Management von sekundären Rohstoffen in Indien.
Im Rahmen eines Vorgängerprojekts hat adelphi bereits das Konzept für ein indisches Expertengremium (Indian Resource Panel, InRP) erstellt. Das Gremium soll die indische Regierung und weitere relevante Stakeholder zur effizienteren Nutzung natürlicher Ressourcen sowie zum Recycling und zur Wiederverwertung von Sekundärrohstoffen beraten. Darüber hinaus soll das InRP dazu beitragen, dass das Thema Ressourceneffizienz einen höheren Stellenwert auf der politischen Agenda erhält. Das InRP wurde im Dezember 2015 gegründet.
Im Auftrag der GIZ unterstützt adelphi das InRP in seiner Startphase. Unter anderem konkretisiert adelphi die Ziele und Strategie des Panels und unterstützt dessen Mitglieder beim Entwurf eines Arbeitsplans. Weitere Aufgaben umfassen die Vorbereitung von Politikpapieren und die Zuarbeit zur Erstellung der indischen Strategie für eine ressourceneffiziente Wirtschaft. Darüber hinaus unterstützt adelphi die Organisation von Veranstaltungen sowie die Veröffentlichung und Verbreitung von Resultaten des InRP. Das Projekt wird in enger Zusammenarbeit mit dem Team der GIZ Indien sowie dem Sekretariat und den Arbeitsgruppen des InRP realisiert.