Sozialunternehmer stärken: Weiterbildung von lokalen Business-Development-Dienstleistern

Sozialunternehmern in Schwellen- und Entwicklungsländern fehlt häufig der Zugang zu Wissen, Know-How und Expertise durch lokale Dienstleister. Gerade in den ersten Phasen der Unternehmensentwicklung ist die externe Beratung von großer Relevanz.  Die Weiterbildung von lokalen Dienstleistern (Business Development Service (BDS) Provider) aus acht Ländern Subsahara-Afrikas stand im Zentrum dieses Projekts. adelphi führte im Auftrag der Siemens Stiftung einen zweitägigen Workshop für Dienstleister aus Äthiopien, Uganda, Tansania, Kenia, Südafrika, und Malawi durch, mit denen adelphi bereits im Rahmen des SEED Support gearbeitet hatte.

Für die Weiterbildung entwickelte adelphi eine Workshop-Methodologie, die den Dienstleistern die Verknüpfung zwischen dem „Self-Assessment Manual for Social Entrepreneurs - (SAMforSE)“ der Siemens Stiftung und der SEED Toolbox veranschaulichte. Durch die Bereitstellung von Case Studies und die gemeinsame Entwicklung von neuen Tools wurde eine Verständigung über die Herangehensweise und die Umsetzung des Projekts erzielt. 

Darüber hinaus stand der Erfahrungsaustausch und Wissenstransfer zwischen den Dienstleistern und die Stärkung eines für Unternehmen förderlichen Ökosystems im Zentrum des Projekts.