Szenarien zu Klimawandel und internationale Sicherheit in Südostasien

A slum in Phnom Penh, Cambodia.

Die Europäische Union beabsichtigt, die potenziellen sicherheitspolitischen Auswirkungen des Klimawandels aktiv in ihrer auswärtigen Politik zu bearbeiten. Zu diesem Zweck gab sie eine Reihe von Studien in Auftrag, in denen Szenarien zu den sicherheitspolitischen Auswirkungen des Klimawandels in verschiedenen Weltregionen entwickelt werden sollten. adelphi wurde beauftragt, eine Studie zu Südostasien zu erstellen. Die Ergebnisse flossen in den Abschlussbericht 2009 der Europäischen Kommission und des EU-Ratssekretariat ein und gaben Handlungsanweisungen für konfliktpräventive Maßnahmen in der Region.

Publikationen des Projekts

  • Der EU Prozess zu Klimawandel und Internationaler Sicherheit an den Beispielen Naher Osten und Südostasien

    Achim Maas und Kerstin Fritzsche 2011: Der EU Prozess zu Klimawandel und Internationaler Sicherheit an den Beispielen Naher Osten und Südostasien. Baden-Baden: Nomos.
  • Climate Change and Security – Two Scenarios for South East Asia

    Carius, Alexander and Achim Maas 2009: Climate Change and Security. Two Scenarios for South East Asia. Brussels: European Commission.