Umwelt- und Sicherheitsrisiken in Zentralasien und Südosteuropa

Thursday 12 July 2007
Kabul, Badam Bagh
National Seed Laboratory


Afghanistan: GCP/AFG/045/EC: Variety and Seed Industry Development Project Objectives: This project is designed to support a private sector seed and planting mater

Im Herbst 2002 initiierten das Umweltprogramm der Vereinten Nationen (UNEP), das Entwicklungsprogramm der Vereinten Nationen (UNDP) sowie die Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa (OSZE) in Kooperation mit dem International Institute for Sustainable Development (IISD) und adelphi das Projekt "EnvSec". EnvSec ist ein langfristig angelegter Dialogprozess mit Vertretern der Regierungen und zivilgesellschaftlichen Gruppen Südosteuropas und Zentralasiens über Umweltveränderungen und deren Bedeutung für die nationale Sicherheit und die regionale Stabilität. Ziel war es, die sicherheitspolitischen Risiken von Umweltveränderungen systematisch abzuschätzen und solche Umweltprobleme zu identifizieren, die grenzüberschreitende Umweltkooperationen erfordern.

adelphi unterstützte das EnvSec-Programm von Anfang an als strategischer Berater sowie bei der Ausgestaltung des Arbeitsprogramms und eines Mechanismus zur Zusammenarbeit der Programmpartner. Seit der Gründung dieses Netzwerkes hat sich die EnvSec-Initiative in den jeweiligen Zielregionen zu einem wichtigen Akteur regionaler Umweltzusammenarbeit entwickelt.

Publikationen des Projekts

  • Addressing environmental risks in Central Asia – Policies, Institutions, Capacities

    Carius, Alexander; Moira Feil and Dennis Tänzler 2003: Addressing environmental risks in Central Asia. Policies, Institutions, Capacities. Bratislava: United Nations Development Programme.