
Die Europäische Union stärkt den Wohlstand ihrer Bevölkerung, indem sie Wachstum, Beschäftigung, Gleichheit und Umweltschutz fördert. Da Umweltzerstörung und Ressourcenknappheit häufig grenzüberschreitend sind, arbeitet die EU mit wichtigen Partnerländern bei der Gestaltung globaler Wirtschafts- und Umweltvorschriften zusammen. Die G7 und insbesondere die G20 bieten dafür geeignete multilaterale Foren. Daher möchte die EU ihren Beitrag zu G7- und G20-relevanten Initiativen im Umweltbereich verstärken, um somit die Verwirklichung der Nachhaltigkeitsziele (SDGs) voranzutreiben.
adelphi und weitere Implementierungspartner wurden von der Europäischen Kommission damit beauftragt, die Position der EU zu Umweltfragen in Foren der G7 und G20 zu stärken. Das Konsortium wird sein langjähriges Fachwissen nutzen, um die EU bei der systematischen Bewertung relevanter laufender G7/G20-Prozesse zu unterstützen und durch Informationsverbreitung und Dialog zu diesen Prozessen beizutragen. Schwerpunktthemen sind Ressourceneffizienz, Kreislaufwirtschaft, Müll im Meer, Kunststoffe und grüne Finanzierung. Das Projekt wird von adelphi gemeinsam mit GIZ International Services, dem Institut für Europäische Umweltpolitik und sowie einem unabhängigen Experten durchgeführt.
adelphi wird in das Projekt insbesondere seine Expertise aus den Bereichen Green Finance und Ressourceneffizienz einbringen. Das Projektteam prüft G7/G20-Initiativen in relevanten Bereichen, erfasst bestehende Aktivitäten der EU-Mitgliedstaaten und identifiziert Bereiche von gemeinsamen Interesse. Aus dieser Analyse werden Handlungsoptionen für die EU-Diplomatie entwickelt, welche im Rahmen von strategisch relevanten Veranstaltungen und mit einer umfassenden Kommunikationsstrategie umgesetzt werden.