Unterstützung indischer Textilexporteure

Two Workers in Recycling Center

Die Richtlinie zur Registrierung, Bewertung, Zulassung und Beschränkung chemischer Substanzen - REACH - stellt hohe Ansprüche bezüglich der Offenlegung und Sicherheit von in Produkten vorhandenen Chemikalien. Das schützt Umwelt und Verbraucher; zugleich sehen sich Zulieferer aus Entwicklungs- und Schwellenländern großen Herausforderungen gegenüber. Insbesondere für exportorientierte KMU aus diesen Ländern ist es häufig schwierig, die Art und Menge der in ihren Produkten eingesetzten Chemikalien zu bestimmen und als besonders bedenklich klassifizierte Chemikalien gezielt zu ersetzen. Können sie das nicht, gerät ihre Wettbewerbsfähigkeit in Gefahr.

Gemeinsam mit dem Partner Sustainability Support Services (SSS) unterstützt adelphi den indischen Apparel Export Promotion Council (APEC) darin, indische Textilexporteure fit zu machen, um die REACH-Anforderungen einhalten zu können. Dazu erarbeitet adelphi eine Strategie und Roadmap zur Sensibilisierung der Hersteller für die unternehmerischen Risiken und Chancen von REACH, entwickelt ein Handbuch zur Einhaltung der Anforderungen, trägt zur Verbesserung bestehender Informationsangebote bei und unterstützt die Entwicklung von Trainingsmaterialien für Textilunternehmen und -verbände. In vier Workshops in verschiedenen Regionen Indiens gibt adelphi zudem Experteninputs zu den Inhalten und Herausforderungen der REACH-Richtlinie für die indische Textilexportindustrie.

Das Projekt ist eine Initiative des Schirmprogramms für Kleinst-, Klein- und mittleren Unternehmen der GIZ in Indien, das sich in Kooperation mit SIDBI (Small Industries Development Bank of India) die Stärkung von Nachhaltigkeit und Wettbewerbsfähigkeit indischer KMU zum Ziel gesetzt hat.