
Kleine und mittlere Unternehmen (KMU) spielen eine wichtige Rolle bei der Umsetzung der Ziele für nachhaltige Entwicklung (Sustainable Development Goals – SDG), der national festgelegten Beiträge (Nationally Determinded Contributions – NDC) sowie der national festgelegten klima- und sozialpolitischen Strategien, indem sie durch ihr Handeln auf lokaler Ebene konkrete Wirkung erzeugen. Aufgrund ihrer begrenzten Ressourcen gelingt es KMU jedoch häufig nicht, die nötigen Strukturen zu entwickeln, um ihren Beitrag zu diesen Zielen mithilfe einer Wirkungsanalyse und Berichterstattung sichtbar zu machen. Unter Umständen benötigen sie auch technische Unterstützung, um ihre gesellschaftliche und ökologische Wirkung zu ermitteln, haben jedoch keinen Zugang zu dieser Art der Unterstützung. Aus diesen Gründen wird die Wirkung von KMU oft nicht erfasst. Für die KMU bedeutet dies eine verpasste Chance, Unterstützung für ihre Geschäftsentwicklung zu erhalten, ihre Wirkung zu steigern und ihren Impact strategisch zu nutzen.
Im Rahmen des Programms ACCESS (Accelerating Climate Change Solutions in Africa), das von Ashoka und iPropeller durchgeführt und vom flämischen Außenministerium gefördert wurde, haben KMU mit positiver Wirkung sowohl finanzielle als auch nicht-finanzielle Unterstützung erhalten. KMU aus Belgien arbeiteten mit KMU aus afrikanischen Ländern zusammen, um Produkte und Dienstleistungen bereitzustellen, die die Anpassung an den Klimawandel erleichtern. Das ACCESS-Programm bot finanzielle und nicht-finanzielle Unterstützung, unter anderem im Bereich Impact-Management. Im Rahmen des Programms wurden die Partner-KMU bei der Überprüfung der wichtigsten Impact-Management-Komponenten begleitet. Wichtige Aspekte dabei waren die Koppelung der positiven Wirkung an Kerngeschäftsaktivitäten, die Entwicklung einer Theorie des Wandels (Theory of Change – TOC) bezüglich ihrer positiven Wirkung, die Erfassung von Daten, die ihre Wirkung belegen, sowie die Entwicklung überzeugender Berichte zur Verbreitung der Analyse dieser Daten.
adelphi hat KMU in Belgien, Kenia und Togo beim Impact-Management der im Rahmen des ACCESS-Programms druchgeführten Projekte unterstützt und so auf seine Erfahrung in der Zusammenarbeit mit grünen und integrativen kleinen und mittleren Unternehmen aufbauen können. Die zugrundeliegende Methodik basierte auf verschiedenen Toolkits, mithilfe derer die KMU-Partnerschaften begleitet und gezielt bei der Erarbeitung ihrer Wirkungsmetriken, -pfade und -berichte unterstützt wurden.