Wanderausstellung „Umwelt zwischen Konflikt und Kooperation“ in Rheinland-Pfalz

Uploads - Projekte - Bilder: US-505_Haupt.jpg

Die Wanderausstellung „Umwelt zwischen Konflikt und Kooperation“ und begleitende Veranstaltungen tragen zu einem verstärkten Bewusstsein über Ressourcenverknappung und -nutzung und deren Auswirkungen auf Stabilität und Sicherheit bei. Die Ausstellung wurde von der Landeszentrale für Umweltaufklärung in Rheinland-Pfalz mitfinanziert. Institutionen in diesem Bundesland können sie kostenfrei ausleihen.

Die Wanderausstellung wendet sich in erster Linie an Bildungsträger, Schulen und Universitäten und wird jährlich an mindestens vier Standorten gezeigt. Meist ist sie in eine Konferenz oder einen Workshop eingebettet. Die Autorinnen und Autoren der Ausstellung stehen als Fachleute für Diskussionsveranstaltungen zur Verfügung. Außerdem erscheint jeweils ergänzend eine Broschüre.

Da die Bedeutung des Klimawandels, das Bewusstsein über die Nutzung endlicher Ressourcen und deren Auswirkungen die öffentliche Diskussion zunehmend prägen, wird die Ausstellung im Rahmen des Projekts aktualisiert und um zusätzliche thematische Module erweitert.

Ausstellungen zu solch komplexen Themen erreichen weitaus mehr Menschen als es mit den üblichen Mitteln der Öffentlichkeitsarbeit, Artikeln oder Broschüren möglich wäre. Daher bilden sie einen zentraler Baustein der Kommunikationsstrategien und -kampagnen von adelphi.

Die Ausstellung wird seit fast zehn Jahre vorwiegend als Teil der Klimadiplomatie-Initiative in Zusammenarbeit mit dem Auswärtigen Amt betreut. Sämtliche Inhalte und logistische Details sind auf Englisch und Spanisch online verfügbar. Ein Überblick über das jüngste Update der Inhalte findet sich hier.