Weiterführung der Transatlantischen Klimabrücke 2010/2011

Garden hose and trowel on grass, New York skyline in background, ground view

Die Zusammenarbeit zwischen Deutschland und Europa sowie den USA und Kanada war bei den Verhandlungen über die Zukunft globaler Klimapolitik nach 2012 zentral. Die „Transatlantische Klimabrücke“ fördert als gemeinsame Initiative des Bundesumweltministeriums (BMU) und des Auswärtigen Amtes eine verstärkte Zusammenarbeit in Klima- und Energiefragen. adelphi unterstützte die Initiative im Auftrag des BMU, um die Perspektive auf nachhaltige Energien zu stärken und gemeinsame Lernkurven und den Austausch von „Best Practice“ zwischen Entscheidungsträgern, Unternehmen und Forschern von beiden Seiten des Atlantiks zu fördern. Zu den konkreten Maßnahmen gehörten Netzwerkaktivitäten, Informationsvermittlung und Veranstaltungen (u.a. Vortrags- und Themenreisen, Fachveranstaltungen, Messen etc.), die sich vor allem an geeignete Multiplikatoren auf beiden Seiten des Atlantiks richteten und deutsch-amerikanische Forschungskooperationen unterstützten. Wichtiger Bestandteil der Tätigkeiten adelphis war die Unterstützung der Konzeption und Durchführung von Veranstaltungen in Deutschland und den USA, zum Beispiel im Rahmen einer Reihe von „Transatlantic Climate Roundtables“ in Berlin sowie von Politikdialogen mit Kalifornien und Illinois. Transatlantische Aktivitäten in der Klima- und Energiepolitik wurden zudem zusammen mit dem Worldwatch Institut im Rahmen des Newsletters "CONNECTED" veröffentlicht.

News zu diesem Projekt

Publikationen des Projekts

  • Die USA im Klimawandel: Zwischen Führungsanspruch und Politikblockaden

    Tänzler, Dennis 2011: Die USA im Klimawandel: Zwischen Führungsanspruch und Politikblockaden. In: Aus Politik und Zeitgeschichte 2011:51-52, S. 25-29.
  • Cap and Invest: Why Auctioning Gains Prominence in the EU's Emissions Trading System – Report on behalf of the Washington Office of the Heinrich Böll Foundation

    Tänzler, Dennis and Sibyl Steuwer 2009: Cap and Invest: Why Auctioning Gains Prominence in the EU's Emissions Trading System. Report on behalf of the Washington Office of the Heinrich Böll Foundation. Washington DC: Heinrich Böll Foundation.
  • Transatlantic Climate and Energy Policy Making – Paper presented at the Annual Conference of the Triangle Institute for Security Studies “Global Climate Change: National Security Implications”, Chapel Hill, NC, March 30th and 31st, 2007

    Tänzler, Dennis 2007: Transatlantic Climate and Energy Policy Making. Paper presented at the Annual Conference of the Triangle Institute for Security Studies “Global Climate Change: National Security Implications”, Chapel Hill, NC, March 30th and 31st, 2007.
  • The Prospects for a Transatlantic Climate Policy

    Tänzler, Dennis and Alexander Carius 2004: The Prospects for a Transatlantic Climate Policy. In: Journal of Transatlantic Studies 2:2, S. 209-226.