
Kaum eine Umgestaltung der Energieversorgung war bislang so weitreichend und ambitioniert wie die deutsche Energiewende. Ganze Wirtschaftssektoren, über den Energiesektor und dessen Akteure hinaus, werden infolgedessen grundlegenden Veränderungen unterworfen. Die strategisch auszurichtenden Programme und Instrumente befinden sich in der Regel an der Schnittstelle zwischen Technik, Ökologie, Wirtschaft, Politik und Gesellschaft.
Als die zentrale Instanz benötigte das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) genaue, vollständige und zuverlässige Informationen über alle Aspekte der Energiewende. Führende wissenschaftliche Institutionen, Thinktanks und Beratungsfirmen beraten das BMWi bei dieser Aufgabe im Rahmen eines Konsortiums. Die Kernthemen dieses Beratungsauftrags umfassen Instrumente im Bereich Energieeffizienz und erneuerbare Energien, Abwärmenutzung, sowie die Entwicklung von Förderinstrumenten.
Als Teil des Konsortiums nimmt adelphi an Beratungen zu wirtschaftlichen und technischen Fragestellungen teil. Dafür werden auch Leistungen in Projektmanagement und Texterstellung erbracht. An folgenden Vorhaben war adelphi bisher beteiligt:
- Kurzstudie zur Umsetzung der Maßnahme Modellvorhaben erneuerbarer Energien in hocheffizienten und saisonal-speichergestützten Niedertemperaturwärmenetzen
- Studie zu marktverfügbaren Innovationen mit hoher Relevanz für die Energieeffizienz in der Industrie
- Erstellung einer Studie zur mittel- und langfristigen Weiterentwicklung des Instrumentenmixes der Energieeffizienzpolitik zur Umsetzung der Energiekonzeptziele („NAPE 2.0“)
- Konzept Stakeholder-Prozess im Rahmen der Kommunikations- und Aktivierungskampagne Energieeffizienz
- Fachliche Begleitung der Global Alliance for Buildings and Construction (GABC) - Global Roadmap zu Energieeffizienz im Gebäudebereich sowie Ausrichtung eines internationalen Workshops
- Monitoring der Förderung von Abwärmenutzung und -vermeidung in gewerblichen Unternehmen
- Studie zur Digitalisierung als Chance für Energieeffizienz im Gebäudebereich
- Evaluation der Auswirkungen von Energiemanagementsystemen auf die Energieeffizienz in Unternehmen